Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Finanzausgleich | bpb.de

Finanzausgleich

Verteilung der Steuereinnahmen zwischen reichen und armen Interner Link: Bundesländern und zwischen reichen und armen Kommunen (Interner Link: Gemeinden). Dabei meint reich, dass die Steuereinnahmen in dem Bundesland sehr hoch sind und umgekehrt arm, dass sie sehr niedrig sind.

Der F. ist nach dem Interner Link: Grundgesetz (GG) vorgeschrieben und dient dem Ziel, einheitliche Lebensverhältnisse in der BRD herzustellen. ➠ Abb. »Der Länderfinanzausgleich«

Laenderfinanzausgleich-Karte

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Themenblätter im Unterricht
Vergriffen

Geben und Nehmen im Bundesstaat

Vergriffen
  • Pdf

Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand dieser Themenblätter lernen, dass sie in einem föderalen Staat leben, der aus unterschiedlich leistungsfähigen Teilen besteht.

  • Pdf
Video Dauer
Video

Klimawandel: Kann man als einzelne Person etwas tun?

In unserer neuen Reihe "16 aus 16" lassen wir in jeder Folge ein wichtiges Thema von jungen Menschen aus ganz Deutschland besprechen. In der sechsten Folge geht es ums Klima.

Bundestagswahlen

Kandidierende

2025 traten 4.506 Personen zur Bundestagswahl an. Wo gab es die größte Auswahl? Wie alt waren die Kandidatinnen und Kandidaten und wie hoch der Frauenanteil bei den Parteien?

Bundestagswahlen

Wählerstimmen in Ländern und Wahlkreisen

CDU/CSU und SPD erreichten 2025 im Westen ihre besten Werte, während AfD und Die Linke ihre Hochburgen im Osten haben. In welchen Wahlkreisen erreichten die anderen Parteien besonders gute Werte?

Artikel

Binnenmigration in Deutschland 1991-2022

Jährlich ziehen etwa vier Millionen Menschen innerhalb Deutschlands über Gemeindegrenzen. Welche allgemeinen Trends der Binnenmigration gibt es? Wie haben sie sich mit der Zeit verändert? Ein…