Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Gefahrtragung | bpb.de

Gefahrtragung

In einem Interner Link: Schuldverhältnis kann die Interner Link: Leistung durch Zufall, also ohne Verantwortlichkeit (Interner Link: Verschulden) des Interner Link: Gläubigers oder auch des Interner Link: Schuldners, nicht möglich sein (Interner Link: Unmöglichkeit). Dann stellt sich die Frage, wer dieses Risiko tragen soll. Wenn z. B. ein Pkw verkauft (Interner Link: Kaufvertrag) und vor Übergabe an den Käufer durch einen von einem Dritten verursachten Interner Link: Unfall zerstört wird, dann kann der Verkäufer seine Verpflichtung aus dem Vertrag nicht mehr erfüllen. Ob der Käufer trotzdem den Kaufpreis zahlen muss oder nicht, hängt davon ab, wer die Gefahr trägt. Grundsätzlich muss dies bis zur Übergabe der Verkäufer, es sei denn, der Käufer ist im Interner Link: Annahmeverzug, d. h., es lag an ihm, dass die Übergabe nicht bereits vereinbarungsgemäß stattgefunden hat.

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Zahlen und Fakten

Überschuldung privater Haushalte

Nach Angaben des SchuldnerAtlas lag die Zahl der Erwachsenen, die von hoher Überschuldungsintensität betroffen sind, im Jahr 2019 bei 4,0 Millionen – 5,8 Prozent der erwachsenen Bevölkerung.

Zahlen und Fakten

Armut und Mindestsicherung

Im Jahr 2021 galt rund jede sechste Person in Deutschland als armutsgefährdet. Überdurchschnittlich häufig sind Erwerbslose betroffen. Ebenso Alleinerziehende.

Hintergrund aktuell

FAQ: Der Nationale Sicherheitsrat

Ende August hat die Bundesregierung die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrates (NSR) beschlossen. Warum jetzt? Und wie funktioniert das neue Gremium? Antworten auf wichtige Fragen zum Thema.

Innere Sicherheit

Private Sicherheitsdienste

Private Sicherheitsdienste haben vielfältige Aufgaben. Für die öffentliche Sicherheit sind sie ein wichtiger Akteur. Zugleich fehlt es an Standards und klaren Regelungen in der Sicherheitswirtschaft.

Europäische Union

Vorteile der europäischen Einigung

Reisefreiheit, stabile Währung, gemeinsame Standards – und 80 Jahre Frieden: Was die EU im Alltag leistet und warum sie mehr ist als nur ein Staatenbündnis.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Islamismus

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Islamismus ist eine politische Ideologie, die den Islam als wichtigste Quelle von Staat, Politik und Gesellschaft betrachtet. Zugleich ist das islamistische Akteursspektrum überaus heterogen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub