Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gesetzgeber | bpb.de

Gesetzgeber

Institution, die im Einklang mit der Interner Link: Verfassung eines Interner Link: Staates oder Bundeslandes die Interner Link: Gesetze beschließt. In parlamentarischen Interner Link: Demokratien sind das die Interner Link: Parlamente, in Deutschland also der Interner Link: Bundestag bzw. die Interner Link: Landtage.

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Demokratie in Israel: Drei Fragen an Amir Fuchs

Politische Parteien und der Rechtsstaat sind zwei zentrale Pfeiler in einer demokratischen Gesellschaft. In Israel, wo das Ringen um gesellschaftlichen Konsens besonders kompliziert ist, fällt beiden…

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Grundgesetz

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Anlässlich des 70. Jahrestages des Grundgesetzes bietet sich die Gelegenheit zur Neubewertung politischer Ereignisse und zur Vergegenwärtigung, dass demokratische Errungenschaften nicht für die…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
1,50 €

Der Irrweg der Volksgesetzgebung

1,50 €

Taugt das Modell einer Volksgesetzgebung, um die Krise der repräsentativen Institutionen zu beheben ? Nach einer Analyse der Pro- und Kontra-Argumente hegt der Autor begründete Zweifel und plädiert…

Schriftenreihe
1,50 €

Demokratie

1,50 €

Demokratie – eine alte politische Idee von höchster Aktualität: Demokratie ist variantenreich, verletzlich und reformfähig. Das Buch stellt die Demokratie und ihre Denker von den Ursprüngen in…

Rechtsextremismus

Debatten um NPD-Verbot und Parteienfinanzierung

Muss die Demokratie ihre Feinde aushalten – und wenn ja, muss sie sie auch bezahlen? Wer positionierte sich wie in der Debatte um ein Verbot der NPD oder um einen Ausschluss aus der…

Themengrafik

Strukturprinzipien des Grundgesetzes

Die "Verfassung in Kurzform": Die ersten drei Absätze des Artikel 20 GG legen Demokratie, Bundesstaatlichkeit, Rechtsstaatlichkeit und Sozialstaatlichkeit als Grundsätze der Verfassung fest.