YouTube, Instagram, TikTok, Twitch etc.: Die Liste an Plattformen, die über Bewegtbilder und Webvideos funktionieren wird immer länger.
Um digitale Video-Plattformen wie YouTube, Instagram oder TikTok sinnvoll in den Unterricht integrieren zu können, bieten diese Unterrichtsmaterialien eine Anregung und mögliche Hilfestellung für Lehrerinnen und Lehrer. Ziel der Inhalte ist die Stärkung der Medien- und Informationskompetenz von Jugendlichen. Empfohlen sind die Unterrichtsmaterialien für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 aller Schulformen.
Welche Absichten stecken in den Videos, die wir uns täglich auf dem Smartphone oder Laptop anschauen? Wer steckt hinter den Videos und mit welchem Ziel wurden sie produziert und hochgeladen? Mit diesen Fragen leitet das hier vorgestellte Arbeitsblatt anhand beispielhafter Videos durch die Unterrichtseinheit. Die Videos können auch mit eigenen Video-Vorschlägen oder Vorschlägen der Schüler:innen ergänzt oder ausgetauscht werden.
Unterrichtsmaterialien
Die Unterrichtsmaterialien und Hintergrundtexte können Sie hier herunterladen:
Evaluation
Erfahrungsberichte aus einer Evaluation der Materialien und deren Umsetzung finden Sie hier: