Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Sketch-Special: "Berlin Prime Ticket – Die Paywall für Berlin" | Bewegtbild und politische Bildung | bpb.de

Bewegtbild und politische Bildung Themen und Hintergründe YouTube – ein Lernmedium? Überblick und Learnings Plattform, Nutzer/-innen und beliebte Inhalte YouTube und Webvideos in Lern- und Bildungskontexten Gesellschaftspolitische Entwicklungen für den Bereich Webvideo Quellen und Referenzen Redaktion und Kontakt Randbereiche des Extremismus auf YouTube, Instagram und TikTok Filme in der Extremismusprävention Politik in Fernsehserien Lernen mit – und über – TikTok TikTok im Überblick TikTok in Lern- und Bildungskontexten TikTok und die öffentliche Debatte Quellen Ergänzende Lektüreempfehlung Webvideo und Social Web-Projekte TV- und Streaming-Formate Kontakt Bewerbungsfrist abgelaufen! Einladung zum öffentlichen Ideenwettbewerb anlässlich der UEFA EURO 2024

Sketch-Special: "Berlin Prime Ticket – Die Paywall für Berlin"

Sebastian Schöbel-Matthey

/ 4 Minuten zu lesen

Berlin in einer nicht so fernen Zukunft: Intransparente Algorithmen bestimmen unser Bild der digitalen Welt, Internetdienstanbieter hebeln für zahlende Kunden die Netzneutralität aus und Social-Media-Konzerne werden zur Zensurbehörde. Die Space Frogs übertragen in ihrem Space Net Sketch-Special die Schattenseiten des Internetzeitalters einmal konsequent auf das "Real Life". Ein Gedankenexperiment.

Sketch-Special: "Berlin Prime Ticket – Die Paywall für Berlin"

SPACE NET – Netzpolitik mit den Space Frogs

Sketch-Special: "Berlin Prime Ticket – Die Paywall für Berlin"

Berlin in einer nicht so fernen Zukunft: Intransparente Algorithmen bestimmen unser Bild der digitalen Welt, Internetdienstanbieter hebeln für zahlende Kunden die Netzneutralität aus und Social-Media-Konzerne werden zur Zensurbehörde. Die Space Frogs übertragen in ihrem Space Net Sketch-Special die Schattenseiten des Internetzeitalters einmal konsequent auf das "Real Life". Ein Gedankenexperiment.

Im Internet hat inzwischen fast alles einen Preis – sogar scheinbar kostenlose Dinge. Denn bezahlen muss am Ende jeder Nutzende, sagen jedenfalls Kritiker, die vor der Kommerzialisierung des Internets warnen. Im digitalen Kapitalismus müsse man die Begriffe "Arbeit" und "Ausbeutung" neu definieren, Externer Link: sagt Technologie-Experte Timo Daum , Hochschullehrer für digitale Wirtschaft in Berlin. Denn die Milliarden Nutzenden bei Facebook sind gleichzeitig auch Datenlieferanten, sie arbeiten dem Konzern also zu – damit dieser aus den Daten Profit schlagen kann. Die Erstellung von Nutzerprofilen ist inzwischen gang und gäbe, nicht nur bei Monopolisten wie Facebook, Google oder Amazon. Der profitgetriebene Wunsch, maßgeschneiderte Angebote oder Werbung zu liefern, führt dazu, Daten über Menschen anzuhäufen – je mehr, desto besser. Selbst vermeintlich kostenlose Inhalte haben damit einen Preis. Die Währung ist die Privatsphäre.

Was wäre also, wenn eine Stadt wie Berlin nach diesen Prinzipien funktionieren würde? Eine individuell angepasste Umgebung, mit gestaffelten Preiskategorien und Zugangsbeschränkungen? Das "Berlin Prime Ticket" zeigt es:

"Eine Bezahlschranke für Ihren Stadtteil?"

So könnte zum Beispiel der Zugang zu einzelnen Bezirken oder Kiezen in der Stadt nur für zahlende Kundinnen und Kunden genehmigt werden: Bei Bezahlschranken auf Medienportalen oder Abo-Diensten für Liveübertragungen ganzer Sportwettbewerbe ist das schon normal.

Auch das Shopping-Angebot Berlins könnte nach Logik der Digitalwirtschaft aufbereitet werden: Jeder Stadtbewohner füttert ein in der Cloud gespeichertes Nutzerprofil mit den entsprechenden Informationen über persönliche Vorlieben – je sensibler und intimer desto besser. Externer Link: Je mehr Daten das Nutzerprofil enthält, desto mehr Ladentüren öffnen sich auch – und umgekehrt. Die persönlichen Shoppingpräferenzen und Ladenbesuche werden zu Werbezwecken der einzelnen Händler ungefragt auf den Social-Media-Profilen ihrer Kunden geteilt.

Schule nach dem "pay-to-win"-Prinzip

Was "früher" eine selbstverständliche Dienstleistung der öffentlichen Hand war, könnte zu einem per App buchbaren Zusatzangebot werden. Bildung zum Beispiel: Das günstige Hauptschul-Paket, die durchschnittlich teure Realschule, das hochpreisige Gymnasium oder die Eliteschule für Spitzenverdiener. Der Einstieg in das Bildungswesen bleibt zwar kostenlos, in der werbefinanzierten Grundschule. Es wäre damit aber das Externer Link: "pay-to-win"-Prinzip , das bei vielen Online- und Handyspielen eingesetzt wird: Wer auf Erfolg spielen will, muss zahlen. Dass sich das nicht jeder leisten kann, liegt auf der Hand. Da Bildung in der Informationsgesellschaft mehr und mehr zur Voraussetzung für Erfolg wird, sieht es in Berlin bald so aus wie auf den Multiplayer-Servern der "pay-to-win"-Spiele: Die Gamer mit Geld triumphieren, die Gamer ohne Geld sind Kanonenfutter. Und so verstärkt sich, Externer Link: was die OECD immer wieder im Fall von Deutschland kritisiert hat : Die Chancengleichheit im Bildungssystem ist nicht gegeben.

Leben in der Filter-Kiez-Blase

Auch die von Facebook und anderen Portalen bekannte Filterblase, in der sich bereits heute Internetnutzer vor unliebsamen oder mit dem eigenen Weltbild nicht kompatiblen Informationen abschirmen, ließe sich auf die Stadt anwenden. So könnte man mit Hilfe komplexer, intransparenter Algorithmen dafür sorgen, dass nur noch vermeintlich "Gleiche" miteinander in einem Quartier leben: links-liberale Akademiker/-innen mit Interesse an privater Binnenschifffahrt, bildungsferne Nicht-Wähler/-innen mit Laktoseintoleranz, national-konservative Golfer/-innen mit Aktienportfolio, religiöse Hauptschulabsolventen und Hauptschulabsolventinnen mit Hang zu ausgefallener Mode, und so weiter. Wer nicht in die jeweilige Gruppe passt, muss woanders hinziehen. Alle paar Jahre bei den Wahlen stellt man dann fest, wie wenig man die Welt der Mitbürger überhaupt versteht, weil man sich nie mit ihr auseinandersetzen musste.

Wer zahlen kann, kommt voran

Je nach Kaufkraft des "Gated Kiez" könnte man dann auch gleich noch die Qualität der öffentlichen Infrastruktur "anpassen": In Wohngebieten, in denen es sich die Bewohner leisten können, würden zum Beispiel die S-Bahnen mit höherer Taktung fahren oder die Ampeln auf den Straßen mehr grüne Wellen haben – natürlich mit dem Ergebnis, dass die S-Bahn in anderen, weniger finanzstarken Kiezen weniger oder gar nicht hält und die Straßen von Staus verstopft sind. Der ÖPNV und die Straßen dieses "Neu-Berlins" würden dann dem Internet ähneln, wie es nach einer Externer Link: Abschaffung der Netzneutralität aussehen könnte.

Um endgültig die Prinzipien des Internets auf die Stadt zu übertragen, würde man schließlich noch einer kleinen Zahl von Quasi-Monopolisten das Management aller Nutzerdaten und die Kontrolle über Zugänge zu Dienstleistungen übertragen. Denn tatsächlich ist es im Netz schon heute so, dass Interner Link: einige wenige große Player dominieren und ihre Marktmacht in politischen Einfluss umwandeln .

Dass in so einer Stadt kaum jemand leben mag, liegt auf der Hand. Warum aber, fragen die Space Frogs, surfen wir dann in einem Internet, das genau so funktioniert?

Sebastian Schöbel-Matthey hat an der HU-Berlin Geschichte und Amerikanistik studiert und parallel mehrere Jahre als Autor für Zeitungen und Nachrichtenportale gearbeitet. Er absolvierte ein multimediales Volontariat an der electronic media school in Potsdam-Babelsberg, danach arbeitete er beim Rundfunk Berlin-Brandenburg, wo er als Reporter beim Inforadio und als Redakteur beim Nachrichtenportal rbb-online tätig war. Es folgten regelmäßige Entsendungen in das Hauptstadtstudio Berlin und eine Vertretung im ARD-Studio London. Von Februar 2016 bis Februar 2018 war er Hörfunk-Korrespondent im ARD-Studio Brüssel. Seit März 2018 ist er zurück beim rbb und arbeitet als Redakteur beim neuen Onlineportal rbb24 und als Korrespondent in der landespolitischen Redaktion.