Editorial: MOOCs & E-Learning 2.0
MOOC – eine Zauberformel für zu kleine Hörsäle? Ein "Tsunami" in der Bildungslandschaft, wie John L. Hennessy, Präsident der Stanford University, 2012 verheißungsvoll ankündigte? Oder einfach nur E-Learning 2.0? Wir haben uns das Phänomen der Massive Open Online Courses näher angesehen.
Fazit: MOOCs und E-Learning 2.0
In den letzten Wochen hat sich bei der Werkstatt alles um das elektronisch unterstützte Lernen und Bildungsformate der Zukunft gedreht. Eine Bilanz.
Glossar: E-Learning
Unser neues Videoformat "Das Glossar" erklärt die Themenschwerpunkte der Werkstatt der bpb. Heute geht es um den Begriff "E-Learning".
Glossar: MOOCs
Unser neues Videoformat "Das Glossar" erklärt die Themenschwerpunkte der Werkstatt der bpb. Heute geht es um den Begriff "MOOCs".
Aus der Praxis: MOOCs in Schulen – eine gute Idee?!
Wie sieht es mit Massive Open Online Courses an Schulen aus? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen sehen Lehrende und Schüler? Einblicke von Lehrer André J. Spang.
MOOC-Plattformen im Vergleich
In zehn Schritten zum eigenen MOOC
Einen eigenen MOOC zu entwickeln, verspricht eine besondere Erweiterung des Lern- und Lehrhorizontes. Gastautorin Monika E. König, MOOC-Macherin und Bildungsakteurin, erklärt in zehn Schritten, wie es geht.

Praxistest: Mein MOOC-Versuch I
Mitstudierende auf der ganzen Welt, innovative Aufbereitung der Lehr- und Lernmaterialien und eine große Bereicherung des eigenen Wissens, das alles versprechen Massive Open Online Courses. Doch wie sieht die Realität aus? Unsere Autorin Lydia Meyer hat es getestet.

Praxistest: Mein MOOC-Versuch II
Wer keine Zeit für Kurse mit festen Zeiten und Anwesenheitspflicht hat, sich aber dennoch weiterbilden und austauschen will, hat vielleicht schon einmal über die Teilnahme an einem Massive Open Online Course nachgedacht. Ein Erfahrungsbericht von Merlin Münch.
Testen Sie Ihr Wissen zu MOOCs!
Wie viel wissen Sie über Massive Open Online Courses? Für wen werden MOOCs gemacht? Welche Didaktik verbirgt sich hinter den Kursen?
Kleines 3x3 der MOOCs
Wir haben die Dozentin Christina Maria Schollerer, den Medienpädagogen Prof. Karsten Wolf und Hannes Klöpper, den Gründer der Plattform "iversity", zu den Stärken und Schwächen und der zukünftigen Entwicklung von MOOCs befragt.
WebTalk zum Thema E-Learning & MOOCs
Wie können Lernende für E-Learning motiviert werden? Können MOOCs auch in Schulen eingesetzt werden? Antworten aus unserem WebTalk mit Claudia Bremer, MOOC-Entwicklerin und Expertin für E-Learning an der Goethe-Universität Frankfurt.
werkstatt.bpb.de in Social Media
Kultur des Teilens
Die Frage, was und wie Menschen teilen, ist uralt. Aber im "digitalen Zeitalter" entstehen neue Strukturen und Werkzeuge zur gemeinsamen Nutzung von materiellen und immateriellen Gütern. Die Werkstatt der bpb widmet sich der "Kultur des Teilens".