Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Geschlecht | Games zur politischen Bildung | bpb.de

Games zur politischen Bildung Geschichte Valiant Hearts: The Great War 1979 Revolution: Black Friday Svoboda 1945: Liberation Valiant Hearts: Coming Home Mission 1929 – Freiheit unter Druck Pentiment Glasfäden – Aus dem Osten in den Osten Wir leben hier! This War of Mine Nationalsozialismus Attentat 1942 My Child: Lebensborn Through the Darkest of Times The Inner World 2 – Der letzte Windmönch Train To Sachsenhausen Gerda: A Flame in Winter Spuren auf Papier Forced Abroad – Tage eines Zwangsarbeiters Extremismus Leons Identität Hidden Codes Augen auf! Jessika Das Kurierkomplott Wiebkes wirre Welt Politik Suzerain Democracy 4 Democratic Socialism Simulator Deine Stimme Umwelt Imagine Earth Gibbon: Beyond the Trees Beecarbonize Überwachung Beholder 3 Orwell: Keeping an Eye on You Neo Cab Join the Comfortzone Gesellschaft konterBUNT Detroit: Become Human Blackhaven Road 96 Geschlecht A Normal Lost Phone Tell Me Why Medien Headliner: Novinews Bad News

Geschlecht

Genderfragen sind politisch und damit ein Thema der politischen Bildung. Gerade Games eignen sich, um persönliche Geschichten zu erzählen und können so helfen, ungewohnte Perspektiven zu verstehen.

Weitere Inhalte

Werkstatt

Genderkonstruktionen in digitalen Spielen

Wie haben sich Genderkonstruktionen in der digitalen Spielewelt gewandelt und wie steht es heute um die Darstellung von geschlechtlicher Vielfalt in Games?

Bewegtbild und politische Bildung

Say My Name

"Say My Name" ist ein Social-Web-Projekt, das sich mit Videos und Instagram Inhalten mit der Frage beschäftigt "Wie bzw. in was für einer Gesellschaft wollen wir zusammenleben?"

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Queer

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Dass geschlechtliche und sexuelle Vielfalt offen gelebt werden können, ist eine Errungenschaft pluraler Demokratien. Historisch wie gegenwärtig ist das keine Selbstverständlichkeit.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
5,00 €

Nach Trans

5,00 €

Die scharfsinnige Analyse der Philosophin Elizabeth Duval macht die Komplexität der Entwicklung von Geschlechtsidentitäten und ihre Bedeutung in der gegenwärtigen Gesellschaft einsichtig.

Video Dauer
Video

Tipps für digitale gendersensible Bildung

2023 gibt es noch immer einen "Digital Gender Gap". Wie können Mädchen und junge Frauen für einen selbstbewussten Umgang mit digitaler Technik bestärkt werden?