Lehren & Lernen mit einfach POLITIK: Teilen Sie Ihre Ideen und Vorschläge!
Die Reihe einfach POLITIK der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet zu Themen der politischen Bildung Lese- und Hörangebote mit einem Sprachniveau zwischen Leichter und Einfacher Sprache. Hefte, PDFs, Webseiten, Hörbücher und das Lexikon der Reihe einfach POLITIK finden Sie hier:
(© bpb)
(© bpb)
Das Angebote einfach POLITIK ist konzipiert für Menschen, die sich individuell über Politik informieren wollen, aber auch für die Planung von Lehr-/Lernangeboten in Kursen der Erwachsenenbildung und im Schulunterricht.
Rückmeldungen zeigen, dass Bilder, Textabschnitte, Kapitel, Artikel oder auch Hefte der Materialien einfach POLITIK im Unterricht oder in Kursen der Erwachsenenbildung häufig genutzt werden. Unser Ziel ist, die Nutzung in Lehr-/Lernsituationen durch ein Angebot didaktischer Handreichungen zu erleichtern.
Erste Beispiele, wie einfach POLITIK-Materialien in Förderschulen, Sekundarstufe 1-Lerngruppen mit unterschiedlichen Lernniveaus oder in Kursen der Erwachsenenbildung (z.B. Integrationskurse) verwendet werden können, sind auf der Seite „
Wenn Sie eine Kurs-/Unterrichtsidee mit einfach POLITIK haben oder von einem gelungenen Beispiel berichten wollen: Wir veröffentlichen gerne geeignete Lehr-/Lernvorschläge.
Schreiben Sie an E-Mail Link: edu@bpb.de und nennen Sie das Stichwort „Lehren und Lernen mit einfach POLITIK“.
Willkommen sind sachanalytische Einordnungen sowie didaktische und methodische Vorschläge nicht nur für Kurs- oder Unterrichtsideen, die sich auf eines oder mehrere Kapitel eines einfach POLITIK Heftes beziehen. Wir möchten auch Vorschläge teilen, die zum Beispiel Wege aufzeigen, wie Lernprozesse mit Absätzen aus Heften oder Artikel der Reihe einfach POLITIK initiiert und wie Bilder und Schaubilder kreativ eingesetzt werden können. Aber auch Vorschläge, wie das einfach POLITIK: Lexikon Lernprozesse unterstützen kann oder wie Hefte als Nachschlagewerke erfolgreich im Kurs oder Unterricht Verwendung finden können, sind sehr willkommen.
Wir freuen uns auf unterschiedliche Lehr-/Lernideen für unterschiedliche Zielgruppen. Nehmen Sie mit uns über E-Mail Link: edu@bpb.de Kontakt auf.