Pfad: Mediathek /
"EU-Skepsis ist für eine Debatte notwendig"
"EU-Skepsis ist für eine Debatte notwendig"
Cas Mudde, Politikwissenschaftler an der Universität Georgia
Cas Mudde beschreibt im Interview die mediale und politische Rezeption der EU-kritischen Stimmen der Rechtspopulisten und bezweifelt, dass rechtspopulistische Parteien bei den kommenden EU-Wahlen entscheidende Stimmengewinne verbuchen werden.
Inhalt
Cas Mudde (*1967) lehrt am Institut für Öffentliche und Internationale Angelegenheiten der University of Georgia in Athens (USA). Er promovierte im Fach Politikwissenschaft an der Universität Leiden (Niederlanden). Später folgten Lehrtätigkeiten in ganz Europa und den USA. Er gilt weltweit als Experte zum Thema politischer Extremismus in westlichen Demokratien und äußert sich regelmäßig in den Medien zu Themen wie Euro-Skepsis, Populismus und Rechtsradikalismus.
Weitere Informationen
Kamera: agenturgretchen
Schnitt: agenturgretchen
Redaktion: agenturgretchen
Produktion: 17.03.2014
Spieldauer: 00:04:19
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Die Zustimmung für rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Kurz vor der Europawahl haben sich internationale Wissenschaftler/-innen und Journalisten/-innen auf der Fachtagung "Europa auf der...
Im Interview: Vassiliki Georgiadou von der Pantion-Universität in Athen
Vassiliki Georgiadou beschreibt die ultrarechte griechische Partei Chrysi Avgi, die "Goldenen Morgenröte" und die Gründe für ihr Erstarken in Zeiten der wirtschaftlichen und politischen Krise.
Manche Kritiker monieren, die Europäische Union sei undemokratisch organisiert. Hartmut Marhold vom Centre international de formation européenne (CIFE) erläutert Positionen und Argumente der Debatte.
Im Interview: Rafal Pankowski von der Initiative "Never again"
Der Mitgründer von "Never Again", Rafal Pankowski, über die Arbeit seiner Initiative, ihre Ziele und das Fußballstadion als Raum der Rechtsextremismusprävention.
Dr. Andreas Umland, DAAD-Fachlektor für Europastudien an der Kiewer Mohyla-Universität
Andreas Umland, Ukraine-Experte und Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Europa-Ausschusses des ukrainischen Parlaments über die Rolle der Rechtsextremen in der Ukraine, die Maidan-Proteste und das Ansehen der rechtsextremen und...
Die Diskussion um rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in den Ländern der EU
Wie prominent werden rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien im Rahmen des Wahlkampfes in ihrem Land diskutiert? Diese Frage stellten wir europäischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Praktikerinnen und Praktiker.