Inhalt
Moishe versteht sich als Brückenbauer zwischen den unterschiedlichen Communities in der israelischen Gesellschaft. Aufgewachsen in der Haredi-Community (ultraorthodoxe Bevölkerung) absolvierte er seinen Militärdienst in einem Bataillon für ultraorthodoxe Wehrdienstleistende. Dies ist insofern ungewöhnlich, da die Mehrheit der Haredim es aus religiösen Gründen ablehnt, in der Armee zu dienen. In der NGO Netzah Yehuda setzt er sich für die Wiedereingliederung von Haredi-Wehrdienstleistenden nach ihrem Militärdienst ins Zivilleben ein. Hauptberuflich ist er bei der Online-Plattform Wishtrip für Kundenzufriedenheit zuständig.
Moishe Lfshits ist eine von 20 Persönlichkeiten, die für das Projekt "Ungewöhnlich ist hier ganz normal: Stimmenvielfalt aus Israel" ausgewählt wurden
Mehr Informationen
- Regie: Uri Schneider 
- Kamera: Colin Rosin 
- Schnitt: Ilan Wechsler 
- Redaktion und Produktverantwortung: Waltraud Arenz, Martin Schiller (bpb) 
- Konzeption: Israel Encounter Programs 
- Produktion: 08.2020 
- hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung 
Lizenzhinweise
 Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.  Autor/-in: Uri Schneider für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?