Die Geschichte des deutschen Judentums lässt sich nicht auf die Verfolgung durch die Nationalsozialisten reduzieren - die jüdische Kultur prägt seit Jahrhunderten Europa und Deutschland mit. Arno…
In dem Arte-Zweiteiler "Jüdisch in Europa" begeben sich der Journalist Yves Kugelmann und die Filmproduzentin Alice Brauner auf eine Reise, um jüdisches Leben in Europa aufzuspüren. Dabei…
In dem Arte-Zweiteiler "Jüdisch in Europa" begeben sich der Journalist Yves Kugelmann und die Filmproduzentin Alice Brauner auf eine Reise, um jüdisches Leben in Europa aufzuspüren. Dabei…
Antisemitismus ist eine antimoderne Weltanschauung, die in der Existenz der Juden die Ursache aller Probleme der heutigen Welt sieht. Das Dossier beleuchtet Geschichte und Gegenwart der…
Obwohl Antisemitismus geächtet ist, sind judenfeindliche Einstellungen relativ konstant bei rund einem Viertel der deutschen Bevölkerung verankert. Jüngere Fallzahlen belegen einen deutlichen…
Nicht alle Verschwörungstheorien sind antisemitisch, aber Antisemitismus ist gegenwärtig immer konspirationistisch aufgeladen. Die enge Verknüpfung von Antisemitismus und Verschwörungstheorien ist…
Antisemitische Zeilen, wie die von Kollegah und Farid Bang, sind nur ein Teil des Problems, sagt Jakob Baier, der über Deutschrap forscht. Gefährlicher sei das Weltbild dahinter
Antisemitismus, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de. Getextet von Toralf Staud, Johannes Radke, Heike Kleffner und FLMH.…
Es gibt verschiedene Statistiken und Studien zur Zahl antisemitischer Übergriffe in Deutschland. Eine Erkenntnis aber haben sie gemein: Die Zahl steigt. Was genau Antisemitismus umfasst, ist dabei…
Antisemitismus erscheint in vielen Formen. Dieser Film zeigt, was das eigentlich für Jüdinnen und Juden bedeutet: Diskriminierung auf der Straße, auf dem Schulhof oder im Netz.
Der Artikel behandelt die Situation der Frauen in der russischsprachigen jüdischen Community nach 1990 in Deutschland. Die Autorin geht den Fragen nach den Entwürfen des Berufslebens, dem Engagement…
Um klischeehaften bis antisemitischen Darstellungen jüdischen Lebens und der ungenügenden Abbildung besonders weiblichen jüdischen Lebens etwas entgegenzusetzen, hat sich die Redaktion des…
Zumal in Krisen hat Antisemitismus Zulauf. Zu den Zuschreibungen, Verzerrungen oder Leugnungen der historischen Geschehnisse gesellen sich juden- und israelfeindliche Haltungen. Der Band analysiert…
Das Interesse am jüdischen Leben in Deutschland wächst. Zugleich aber halten sich Unwissen und Vorurteile. Dieses allgemein verständliche Handbuch bietet profundes und breites Wissen zu Juden und…
Antisemitismus ist auch in Schulen virulent. Zugleich bestehen hohe Erwartungen an Lehrkräfte, ihm entgegenzuwirken. Julia Bernsteins empirische Studie zeigt Anlässe und Erscheinungsformen von…
Antisemitismus ist keine neue Erscheinung, aber mit den medialen Möglichkeiten des Internets bekommt er im 21. Jahrhundert einen nie gekannten Resonanzboden. Diese Studie zeigt das wachsende Ausmaß…
Antisemitismus grassiert in Deutschland und Europa, er äußert sich in verbalen Anfeindungen und Übergriffen. Häufig werden die negativen Stereotype von Jüdinnen und Juden mit dem Staat Israel…
Antisemitismuskritische Bildung in einer Migrationsgesellschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen. Die Beiträge dieses Buches erörtern, welche das sind und wie ihnen begegnet werden kann.
Neue Heimat, neue Identität? Zuwanderer wie der junge Dimitrij Belkin aus der ehemaligen Sowjetunion verändern die deutsche Gesellschaft, aber auch sie bleiben nicht dieselben. Ein Bericht über…