"Folge inkl. Fragerunde: KI und Extremismus mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak" herunterladen als:
Video Playlist
Vorheriges Video
Nächstes Audio
Folge inkl. Fragerunde: KI und Extremismus mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung
Die Manipulation von Netz-Inhalten wird durch KI einfacher. Was das für die Extremismusprävention bedeutet haben wir mit Josephine Schmitt und Rainer Rehak im Live-Podcast und dem Publikum diskutiert.
Inhalt
Hassrede und Propaganda sind keine neuen Themen für die politische Bildung. Doch Technologien künstlicher Intelligenz erhöhen den Schwierigkeitsgrad für Lehrende, diesen Themen angemessen zu begegnen. Plötzlich können auch technische Laien ohne großen Aufwand synthetische Inhalte wie Bilder und Videos erzeugen. KI-Anwendungen (z.B. Chatbots, Bildgeneratoren, Text-to-Video-Tools) eröffnen neue Möglichkeiten und verändern die Strukturierung, Darstellung oder aktive Vermittlung von (politischen) Inhalten. Dabei rückt auch das Potenzial derartiger Technologien für extremistische Kommunikationspraktiken in den Vordergrund — und damit die Gefahren für Individuum und Gesellschaft. Unsere Expert/-innen, die Medienforscherin Josephine Schmitt vom Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum und Rainer Rehak, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe „Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Teilhabe“ am Berliner Weizenbaum-Institut, waren diesmal nicht bei uns im Studio, sondern am 25. April bei unserer Liveaufnahme vor Publikum in Berlin zu Gast. Hört rein!
Folge #9 des Podcasts "Werkstatt-Gespräch zu KI und Bildung" in der Langfassung mit anschließender Fragerunde.
Fragen, Kritik, Anregungen, weitere Geschichten? Ihr erreicht uns unter: E-Mail Link: redaktion@werkstatt.bpb.de
Mehr zum Thema gibt es auch auf: Externer Link: werkstatt.bpb.de/KI
Mehr Informationen
Moderation & Redaktion: Nina Heinrich, Philine Janus
Redaktion (bpb): Tim Schmalfeldt
Produktion: Felie Zernack
Aufnahme: Alex Töchterle, Robert Draber
Schnitt: Robert Draber
Produktion: 05.2024
Spieldauer: 61 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-SA 4.0 - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Philine Janus Redaktion werkstatt.bpb.de | Nina Heinrich für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-SA 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?