Bundesministerium
Die Bundesministerien gehören zur Exekutive des Bundes. Jedes Ministerium ist für einen bestimmten Bereich zuständig.Nach der Wahl entscheidet der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin, welche Bundesministerien es geben soll.
Ein Bundesminister oder eine Bundesministerin leitet ein Bundesministerium.
Der Bundesminister oder die Bundesministerin treffen die wichtigen Entscheidungen über die Arbeit ihres Bundesministeriums.
Bundesministerien leiten auch bestimmte Einrichtungen des Staates.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat leitet zum Beispiel die Bundespolizei.
Im August 2020 gibt es folgende Bundesministerien:
- Bundesministerium der Finanzen
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
- Auswärtiges Amt
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Bundesministerium der Verteidigung
- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundesministerium für Gesundheit
- Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Dort kann man mehr über ihre Aufgaben und ihre Arbeit erfahren.
Wenn Sie mehr wissen wollen, klicken Sie einfach auf das Ministerium.
Dann öffnet sich eine neue Seite.
Zurück zur Startseite: einfach POLITIK. Lexikon in einfacher Sprache