Wohlfahrtsstaat
W. ist die Kurzbezeichnung für einen Staat, der eine Anzahl unterschiedlicher (Fürsorge-)Maßnahmen, Programme und Politiken anwendet, die der sozialen, materiellen und kulturellen Wohlfahrt der Bevölkerung dienen. Die Bezeichnung stammt aus der angloamerikanischen Politikwissenschaft (Welfare State) und wird häufig gleichlautend für den Begriff Sozialstaat verwendet, ist aber umfassender zu verstehen und würde (aus der neoliberalen Kritik heraus) in jüngster Zeit eher mit einer individuellen Bevormundung, mit Einschränkung von Eigeninitiative und Verantwortung in Verbindung gebracht, als mit den (im Deutschen üblichen) Begriffen Wohlfahrt und Wohlergehen.Zunehmend wird auch auf den Begriff des Wohlfahrtssystems zurückgegriffen, da dieser berücksichtigt, dass (ebenfalls zunehmend) nicht staatliche Akteure an der Erstellung von Sozial- und Wohlfahrtsleistungen beteiligt sind.
Siehe auch:
Staat
Bevölkerung
Politikwissenschaft
Sozialstaat
Soziale Sicherung
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.