Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Politikwissenschaft | bpb.de

Politikwissenschaft

P. ist eine wissenschaftliche Disziplin, die zwar weit zurückliegende Ursprünge (bei den griechischen Philosophen) hat, sich aber in DEU als universitäre Fachwissenschaft erst nach dem Zweiten Interner Link: Weltkrieg durchzusetzen begann. Der Gegenstand wissenschaftlicher Forschung, die Interner Link: Politik also, wird untergliedert in a) die politische (mehr oder weniger stabile) Ordnung und Interner Link: Verfassung (Interner Link: Polity), b) den politischen (mehr oder weniger konflikthaften) Prozess der Formulierung, Interner Link: Entscheidung und Durchsetzung (Interner Link: Politics) und c) die sachlichen (materiellen, tatsächlichen) Inhalte von Politik (Interner Link: Policy).

Es werden drei Hauptströmungen unterschieden: a) die normativ-ontologische P., die untersucht, wie Interner Link: Politische Ordnungen, Interner Link: Institutionen und Prozesse (richtigerweise) funktionieren sollen; b) die empirisch-analytische P., die den Schwerpunkt auf die Erforschung des Istzustandes legt, d. h. darauf, wie Politik tatsächlich (und im Detail) betrieben wird, und c) die dialektisch-kritische P., deren Schwerpunkt auf der kritischen Auseinandersetzung mit der politischen Praxis ausgerichtet ist (Watchdog-Funktion).

Traditionelle Nachbardisziplinen sind Philosophie, Geschichts-, Rechts- und Interner Link: Staatswissenschaft, aber auch die Wirtschaftswissenschaften und die Interner Link: Soziologie.

Eine (an vielen Universitäten typische) Unterteilung des Faches trennt in a) Interner Link: Politische Theorien (oder Interner Link: Politische Ideengeschichte), b) Interner Link: Innenpolitik (oft auch: Interner Link: Politikfeldanalyse), c) Vergleichende Politik (oder Vergleichende Interner Link: Regierungslehre), d) Internationale Politik (Interner Link: Außenpolitik, Interner Link: Internationale Beziehungen).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #1: Zustand der Demokratie

Wie steht es um die Demokratie in Deutschland und weltweit? Wir haben mit Vanessa Boese darüber gesprochen, inwiefern die Demokratie weltweit in Gefahr ist und wie man das misst. Wolfgang Merkel und…

Informationen zur politischen Bildung

Grundzüge der athenischen Demokratie

Die antike griechische Polisdemokratie ruft mit ihrem hohen Grad an bürgerlicher Beteiligung Bewunderung, aber auch Kritik hervor. Die politische Theorie antiker Denker wie Platon und Aristoteles…

Video Dauer
Video

So kann man Jugendflucht verhindern

In unserer neuen Reihe "Und bei euch so?" reisen wir durch Deutschland und besuchen kleine Initiativen, Vereine und Projekte, die unsere Demokratie stärken. In der dritten Folge geht es ins Saarland.

Artikel

Auf unterschiedlichen Pfaden

Kanada und die USA sind beide liberale Demokratien mit hoher Einwanderung. Ihre Einwanderungspolitiken unterscheiden sich jedoch erheblich. Ein Blick auf die Gründe für diese Divergenz.

Video Dauer
Video

Wie nachhaltig ist Aquafarming?

Weltweit wird immer mehr Fisch gegessen. Um der Nachfrage gerecht zu werden und um Wildbestände zu schützen, werden Fische vermehrt in sogenannten Aquafarmen gezüchtet. Doch die Kritik an dieser…

Deutschland Archiv

1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung

Die Aufgaben, mit denen sich die Besatzungsmächte in Deutschland nach dem 8. Mai 1945 konfrontiert sehen, sind kaum überschaubar. Zudem gilt es, schnell Verwaltungs- und Rechtsstrukturen aufzubauen.