Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vor 5 Jahren: Großbritannien stimmt für den EU-Austritt | Hintergrund aktuell | bpb.de

Vor 5 Jahren: Großbritannien stimmt für den EU-Austritt

/ 6 Minuten zu lesen

Vor fünf Jahren entschieden sich die Britinnen und Briten in einem Referendum mit knapper Mehrheit für den Austritt aus der Europäischen Union. Die Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich regelt nun ein Handels- und Kooperationsabkommen.

Brexit-Befürworterinnen und -Befürworter demonstrieren am 15. Juni 2016 in Westminster für den Austritt Großbritanniens aus der EU. (© picture-alliance, ZUMAPRESS.com | Tom Nicholson)

Am 23. Juni 2016 stimmten die britischen Wählerinnen und Wähler in einem Referendum mehrheitlich für den Austritt aus der Europäischen Union (EU). Bei einer Wahlbeteiligung von 72,2 Prozent votierten knapp 52 Prozent der Wählerinnen und Wähler für und rund 48 Prozent gegen einen Austritt. Auf den Volksentscheid folgten schwierige Verhandlungen über die Modalitäten des britischen EU-Austritts (Brexit), der nach mehrmaligen Verschiebungen schließlich am 31. Januar 2020 vollzogen wurde.

Wie kam es zu dem Brexit-Referendum?

Viele Brexit-Befürworterinnen und Befürworter waren davon überzeugt, dass Großbritannien die Zuwanderung in das Vereinigte Königreich nach einem EU-Austritt besser begrenzen könne. Auch andere Themen wie etwa die Mitgliedsbeiträge zum EU-Budget, die gemeinsamen EU-Regelungen zu Handelsbeziehungen oder der generelle Einfluss der Europäischen Union spielten in der Debatte um den Austritt Großbritanniens eine entscheidende Rolle. Die Gegnerinnen und Gegner des EU-Austritts argumentierten unter anderem, dass durch einen Brexit die Sicherheit des Landes gefährdet würde, Großbritannien auf internationaler Bühne geschwächt und die britische Wirtschaft durch einen Austritt Schaden nehmen würde, sollte Großbritannien seinen Zugang zum europäischen Binnenmarkt verlieren. Nicht nur in der Politik, sondern auch in den Zeitungen, Rundfunksendern sowie den sozialen Medien wurde die Debatte um einen Brexit vehement ausgetragen.

Bereits Anfang der 2010-er Jahre mehrten sich Stimmen, die sich für einen Austritt Großbritanniens aus der Staatengemeinschaft aussprachen. Die rechte United Kingdom Independence Party (UKIP), die einen schnellstmöglichen Brexit forderte, errang bei der Europawahl 2014 rund 27 Prozent der Stimmen.

Schon Anfang 2013 hatte der damalige Premierminister David Cameron versprochen, im Falle eines Wahlsiegs seiner Interner Link: Konservativen Partei bei der Unterhauswahl 2015 die Beziehungen Großbritanniens zur EU neu auszuhandeln und über den Verbleib seines Landes in der EU in einem Referendum abstimmen zu lassen.

Nach dem Wahlsieg 2015 kündigte die Konservative Partei dieses Referendum noch für das Jahr 2016 an. Außerdem handelte Cameron mit den anderen Staats- und Regierungschefs der EU eine Sonderstellung für Großbritannien für den Fall eines Verbleibs aus: So sollten die Sozialleistungen für Geringverdienerinnen und Geringverdiener aus anderen EU-Staaten für vier Jahre beschnitten werden können. Außerdem erkannten die EU-Staaten an, dass Großbritannien nicht zu einer weiteren politischen Integration verpflichtet werden könne, wenn sich die britische Bevölkerung für den Verbleib des Landes in der EU entschiede.

Brexit vertieft Gräben in britischer Gesellschaft

Obwohl einige Umfragen zuvor eine knappe Mehrheit für den Verbleib in der EU prognostiziert hatten, stimmte die britische Bevölkerung am 23. Juni 2016 mehrheitlich für den Austritt Großbritanniens aus der EU. Daraufhin erklärte der amtierende Premierminister David Cameron, der sich für einen Verbleib in der EU eingesetzte hatte, am darauffolgenden Tag seinen Rücktritt.

Das Brexit-Votum zeigte politische Trennlinien innerhalb der britischen Gesellschaft auf: Während sich die Mehrheit in England und Wales für den Austritt aussprach, stimmte in Nordirland und Schottland eine Mehrheit für einen Verbleib in der EU – Interner Link: in Schottland waren es mit 62 Prozent fast zwei Drittel der Wahlberechtigten. Auch die Hauptstadt und Wirtschaftsmetropole London stimmte mehrheitlich gegen den Brexit.
Neben regionalen spielten auch sozio-ökonomische Faktoren eine Rolle: Während junge Wählerinnen und Wähler und diejenigen mit hohen Bildungsabschlüssen eher für den Verbleib in der EU stimmten, votierten ältere Britinnen und Briten und diejenigen mit geringen Bildungsqualifikationen eher für den Brexit.

Die Drohkulisse eines harten Brexits

Sowohl die oppositionelle Interner Link: Labour-Partei als auch die regierenden Tories erkannten das Ergebnis der Abstimmung als bindend an. Nachdem das Interner Link: Unterhaus das Brexit-Gesetz verabschiedet hatte, leitete Camerons Nachfolgerin, die damalige britische Premierministerin Theresa May, im März 2017 offiziell die Interner Link: Austrittsverhandlungen mit der EU ein. Gemäß Artikel 50 des Interner Link: EU-Vertrags war zunächst vorgesehen, die Verhandlungen innerhalb von zwei Jahren abzuschließen – doch die Frist musste wegen der schleppenden Verhandlungen mehrmals verlängert werden.

Im November 2018 gelang es Theresa May, einen vorläufigen Austrittsvertrag auszuhandeln, der von den 27 verbleibenden EU-Staaten gebilligt wurde und einen Ausstieg bis zum 29. März 2019 vorsah. Interner Link: Trotz wiederholter Nachverhandlungen wurde das von May ausgehandelte Austrittsabkommen 2019 mehrfach im britischen Unterhaus abgelehnt.

Um einen Brexit ohne Vertrag zu verhindern, wurde der Termin des Austritts zuerst auf den 12. April und dann auf den 31. Oktober 2019 verschoben. May trat schließlich im Sommer 2019 zurück. Ihr Nachfolger Boris Johnson stellte sich auf einen harten Brexit ohne Abkommen ein und versprach den Britinnen und Briten, am 31. Oktober 2019 aus der EU auszutreten. Allerdings verabschiedete das britische Unterhaus ein Gesetz gegen einen ungeregelten Brexit und die EU bewilligte erneut eine Fristverlängerung bis zum 31. Januar 2020.

Bei den von Boris Johnson angesetzten Interner Link: Neuwahlen im Dezember 2019 konnten die Tories eine absolute Mehrheit im Unterhaus erringen. Gestützt auf diese neue Mehrheit gelang es Johnson am 20. Dezember, den mit der EU verhandelten Austrittsvertrag durch das Unterhaus zu bringen. Nach der Zustimmung des Oberhauses und des EU-Parlaments Ende Januar 2020 stand der Austritt des Vereinigten Königreichs am 31. Januar fest.

Laut dem vereinbarten Austrittsabkommen verlor das Vereinigte Königreich am 1. Februar 2020 sein Mitbestimmungsrecht in den EU-Institutionen. Während der bis Ende 2020 eingeräumten Übergangsphase blieb Großbritannien jedoch ein Teil des EU-Binnenmarktes und der EU-Zollunion. Auch für die Bürgerinnen und Bürger änderte sich bis dahin nichts.

Harte Verhandlungen um Handelsabkommen

Die Verhandlungen für das Folgeabkommen zwischen der EU und Großbritannien wurden hart geführt, weshalb ein ungeregelter Brexit lange Zeit möglich erschien. Am 24. Dezember 2020 einigten sich die EU und das Vereinigte Königreich schließlich nach monatelangen Verhandlungen doch Interner Link: auf ein Handels- und Kooperationsabkommen, welches am 1. Januar 2021 vorläufig und durch die Zustimmung des Europäischen Parlaments und Rats zum 1. Mai 2021 dauerhaft in Kraft trat.

Das Abkommen beinhaltet eine Freihandelsvereinbarung, nach der auch künftig im beidseitigen Warenverkehr keine Zölle fällig werden. Außerdem soll es keine Mengenbeschränkungen für den Import von Waren sowie insgesamt möglichst vereinfachte Ein- und Ausfuhrkontrollen geben. Eine "harte" Grenze zwischen der Republik Irland und dem zum Vereinigten Königreich gehörenden Nordirland wurde durch das sogenannte Nordirland-Protokoll abgewendet, das die Zollgrenze de facto in die Irische See verschiebt. Das Abkommen regelt außerdem eine weitgehende Zusammenarbeit im Bereich der Kriminalitäts- und Terrorismusbekämpfung.

Zudem wollen beide Seiten dem Vertragswerk zufolge weiterhin in diversen weiteren Bereichen eng kooperieren, insbesondere in der Energiepolitik und dem Klimaschutz. Der Zugang zum EU-Binnenmarkt für den Bankensektor wurde jedoch nicht im Handelsabkommen aufgenommen. Die Personenfreizügigkeit für EU-Bürgerinnen und -Bürger im Vereinigten Königreich und für britische Bürgerinnen und Bürger innerhalb der EU ist seit dem 1. Januar 2021 zeitlich begrenzt.

Bis zuletzt wurde über faire Wettbewerbsbedingungen und Fischereirechte verhandelt – die Fischerei macht mit 520 Millionen Euro zwar nur einen kleinen Teil des Gesamthandelsvolumens aus, dennoch galt sie politisch als wichtige Antriebskraft für den Brexit.

Folgen des Brexits

Im ersten Quartal dieses Jahres fiel das Handelsvolumen zwischen den EU-Ländern und Großbritannien laut dem britischen ONS (Office for National Statistics, dt.: Amt für Nationale Statistik) um ca. 23 Prozent geringer aus als im Vergleichszeitraum des Jahres 2018. Dies lasse sich dem ONS zufolge einerseits mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie erklären, sei aber auch auf die Folgen des EU-Austritts zurückführen, zumal der britische Handel mit nicht-europäischen Staaten im gleichen Zeitraum mit -0,8 Prozent deutlich weniger gesunken sei.

Die deutschen Exporte nach Großbritannien nahmen laut Statistischem Bundesamt im Januar 2021 verglichen mit dem Vorjahresmonat um 29 Prozent ab. Die Importe aus dem Vereinigten Königreich brachen im gleichen Zeitraum sogar um 53 Prozent ein.

Die politischen Folgen des Brexits sowohl für Großbritannien als auch für die EU bleiben abzuwarten. So erzielten bei den schottischen Interner Link: Regionalwahlen 2021 die Parteien, die eine Loslösung vom Vereinigten Königreich anstreben, eine Mehrheit.

Mehr zum Thema:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Dossier

Europäische Union

Für viele ist die EU ein fremdes Gebilde. Dabei wird sie immer wichtiger. Warum gibt es die EU? Wer macht was in der EU? Und wie sieht die Zukunft aus?

Dossier

Europäische Union

Im vergangenen Jahrzehnt prägten zahlreiche Krisen die Europäische Union. Eine Reform ihrer Strukturen scheint daher unumgänglich, damit die EU-Bürgerinnen und -Bürger das Europäische Projekt…

Dossier

Der Brexit

Am 23. Juni 2016 haben die Briten in einem Referendum mehrheitlich für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Das Dossier wirft einen Blick zurück auf das britisch-europäische…

Video Dauer
Webvideo

So könnte die EU in Zukunft aussehen?

Am 26. Mai ist Europawahl – doch die EU wird auch gerne kritisiert. Wie sehen die Verbesserungsvorschläge aus? Wünscht ihr euch mehr oder weniger EU? Aus der EU austreten, die Vereinigten Staaten…

Europäische Wirtschaftspolitik

Ist der Brexit Fluch oder Segen für Europa?

Der Brexit nährt bei vielen Experten die Skepsis über das Fortbestehen der EU. Andere glauben, dass er die Gemeinschaft stabilisieren könnte, da mit Großbritannien auch ein vermeintlicher Bremser…

Brexit und EU

Mögliche Folgen des Brexit

Handel, Finanzen, Außenpolitik - der Brexit würde viele Bereichen berühren. Was würde ein Ausstieg Großbritanniens für die Europäische Union und das Land selbst bedeuten? Drei Beiträge…

Spicker
Nur als Download verfügbar

Brexit

Nur als Download verfügbar
  • Pdf

28 minus 1: Im Sommer 2016 stimmten die Menschen in Großbritannien für den EU-Austritt. Der Spicker erklärt kurz und knapp das Wichtigste zum Brexit und zu den Beziehungen Großbritanniens mit der EU.

  • Pdf
Themenblätter im Unterricht
Vergriffen

Zukunft der Europäischen Union?

Vergriffen
  • Pdf

Wie soll es mit der EU in Zukunft weitergehen? Diese Frage stellt dieses Themenblatt und erinnert dabei nicht nur an die Gründungsmotive, sondern fragt auch nach der Bedeutung der EU.

  • Pdf
Schriftenreihe
4,50 €

Europa zwischen Abbruch und Aufbruch

4,50 €

Welchen Weg geht die Europäische Union? Nicht nur in Zeiten der deutschen EU-Ratspräsidentschaft richten sich die Blicke und Erwartungen auf die globale Macht EU. Kai Hirschmann analysiert…