Schriftenreihe (Bd. 10200)
Länderbericht Kanada
Dünn besiedelt, fortschrittlich, divers, friedlich und nicht nur für Reisende ein Sehnsuchtsort. Was ist dran an diesen Vorstellungen über das zweitgrößte Land der Erde? Der Länderbericht blickt hinter die Klischees und informiert über Geschichte, Kultur, Geografie, Politik und Gesellschaft Kanadas.
4,50
Schriftenreihe (Bd. 10438)
Länderbericht Großbritannien
In der Vergangenheit ein Vorbild an Stabilität und Stärke, erschüttern gegenwärtig große Veränderungen das Königreich der Nordiren, Schotten, Waliser und Engländer. Dieser Länderbericht bietet einen bunten Einblick in die geschichtlichen, kulturellen und politischen Eigenheiten Großbritanniens.
4,50
Schriftenreihe (Bd. 10000)
Länderbericht Israel
Dieser wissenschaftlich fundierte Länderbericht stellt die komplexe Realität Israels in ihrem Kontext dar und nimmt die Lebenswirklichkeit der Israelis aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick. Zahlreiche Essays, Reportagen und Städteporträts tragen zu einem tieferen Verständnis des Landes bei.
4,50
Schriftenreihe (Bd. 1624)
Die Niederlande
Vielen Deutschen scheinen die Niederlande sehr vertraut, aber das kann auch zu Missverständnissen und Irritationen führen. In diesem neu konzipierten Länderbericht blicken die Autorinnen und Autoren auf die Geschichte, Politik, Gesellschaft und internationalen Verflechtungen der Niederlande, machen mit der vielfältig strukturierten Wirtschaft des Landes vertraut und werfen Schlaglichter auf die niederländische Kultur.
4,50
Schriftenreihe (Bd. 1501)
Länderbericht China
Die Volksrepublik China ist zur Weltmacht aufgestiegen. Kenntnisse der geschichtlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Grundlagen des Landes werden immer wichtiger. Dazu will der überarbeitete, durch Bild- und Grafikmaterial sowie um Chronologie und Personenverzeichnis erweiterte Länderbericht beitragen.
4,50
Schriftenreihe (Bd. 1500)
Länderbericht Japan
Japan fasziniert durch seine Mischung aus Tradition und Fortschritt, aus Kultur und Technologie. Das Land wirkt vielen fremd, andererseits sind uns die Problemstellungen Japans zur allzu vertraut. Neben Einsichten in Wirtschaft, Geschichte und Politik sucht der neue Länderbericht auch den Zugang zu Kultur und Mentalität des Landes.
4,50
Schriftenreihe (Bd. 1282)
Länderbericht Türkei
Das Bild der Türkei in Deutschland wird häufig durch die türkeistämmigen Migrantinnen und Migranten und die Urlaubserfahrungen der Deutschen geprägt. Aber sind Einschätzungen, die auf solchen Eindrücken basieren, nicht zwangsläufig verzerrt und oberflächlich? Der Länderbericht stellt die Türkei umfassend vor.
Schriftenreihe (Bd. 1175)
Länderbericht Australien
Ob Auslandsstudium, Gastschulaufenthalt oder Working-Holiday-Visum: Trotz wachsender vielfältiger Kontakte mit dem Fünften Kontinent sind die Kenntnisse über Australien oftmals lückenhaft. Elf abgeschlossene Themenbereiche vermitteln eine komplexe und anschauliche Gesamtdarstellung der australischen Gesellschaft, wobei vor allem wenig bekannte Facetten beleuchtet werden.
1,50
Shop durchsuchen
Die Schriftenreihe bietet ein breites Themenspektrum aus Zeitgeschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt, Bildung und Kultur.
Hier finden Sie die Ausgaben der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" im Volltext!
Hier finden Sie die Ausgaben der "Informationen zur politischen Bildung" im Volltext!
Die "Themenblätter im Unterricht" bieten einen Klassensatz mit 31 oder 32 Arbeitsblättern zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft.
bpb:magazin 2/2019
Der EC 173 fährt durch vier Länder der Europäischen Union - von Hamburg bis Budapest. Wie tickt Europa auf dieser Strecke, einer Reise vom Westen in den Osten, aber auch vom Norden in den Süden? Was wir auf der Strecke erlebt haben und viele weitere Geschichten finden Sie im neuen bpb:magazin. Eine Übersicht aktueller Angebote finden Sie am Ende des Heftes.
bpb:medienzentrum Bonn
Das bpb:medienzentrum der bpb in Bonn ist ein lebendiger Ort der politischen Bildung. Kommen Sie vorbei! Nehmen Sie die aktuellen Angebote der bpb direkt mit. Werfen Sie einen Blick in die neueste Ausgabe der Schriftenreihe und lernen Sie die unterschiedlichen Reihen der bpb kennen.
bpb:medienzentrum Berlin
Neben der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und dem Medienzentrum in Bonn hat die bpb auch einen Standort in Berlin. In der Krausenstraße 4 / Ecke Friedrichstraße befindet sich das Medien- und Kommunikationszentrum in der Hauptstadt.