Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

APuZ-Edition: Umbruchzeiten | bpb.de

APuZ-Edition: Umbruchzeiten Ausgewählte APuZ-Beiträge 1987 bis 1990

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Die APuZ-Edition versammelt zwölf Texte, die zwischen 1987 und 1990 in der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" erschienen sind und sich mit der Deutschlandpolitik der beiden deutschen Staaten, den Ost-West-Beziehungen, Einzelaspekten der DDR und dem Vereinigungsprozess auseinandersetzen.

Auch wenn sie nur einen Ausschnitt bieten können, spiegeln sie wider, wie diese Themen in den Jahren vor und während des historischen Umbruchs diskutiert wurden. Richard Schröder, Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer und anschließend des Deutschen Bundestages, bietet in seinem Vorwort eine Einschätzung aus heutiger Perspektive.

Achtung: Dieses Buch erscheint ausschließlich als E-Book, nur als EPUB-Datei!

Produktinformation

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

bpb

Ausgabe:

Bd. 1464

Seiten:

264

Erscheinungsdatum:

02.10.2014

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Artikel

DEFA-Dokumentarfilme zur Wende

Während der DEFA-Spielfilm in den späten 1980er-Jahren künstlerisch stagnierte, konnten Dokumentarfilmschaffende Freiräume nutzen. Mitunter kündigen sich die bevorstehenden Umbrüche bereits an.

Schriftenreihe
1,50 €

Geteilte Geschichte

1,50 €

Die 1970er-Jahre leiteten eine Zeit voller Umbrüche ein – spannend auch in der Systemkonkurrenz zwischen West- und Ostdeutschland. Das Buch schaut auf Reformen und Krisen in Ost und West, den…

Schriftenreihe
7,00 €

Zonenrandgebiet

7,00 €

Astrid Eckert zeichnet die Entwicklung des Zonenrandgebiets unter den Bedingungen des Kalten Kriegs nach und beschreibt seine Rolle in der Geschichte des geteilten und wiedervereinigten Deutschlands.

Aus Politik und Zeitgeschichte
15,00 €

APuZ - Jahresband 2022

15,00 €
  • Epub

Der APuZ-Jahresband 2022: Sämtliche Ausgaben der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" aus dem Jahr 2022.

  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Deutschland 1933

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Im Januar 1933 wurde Hitler zum Kanzler ernannt. Die Erwartung, die Nationalsozialisten würden sich in einer Koalition "einrahmen" lassen, erwies sich als Illusion. Was lehrt uns die Geschichte heute?

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Informationen zur politischen Bildung Nr. 353/2022

Sicherheit in einer Welt im Umbruch

Die Weltordnung wandelt sich zu einer multipolaren Ordnung mit den USA und China als vermutlichen Hauptpolen. Sicherheit kann es dabei nur durch regelbasierte und pragmatische Kooperation geben.