Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Heimat | bpb.de

Heimat Annäherung an ein Gefühl

von Renate Zöller

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Heimat – nicht viele Wörter sind emotional so aufgeladen. Für manche ist Heimat ein Inbegriff menschlicher Sehnsucht, für andere ein Kampfbegriff mit Potenzial zur Ausgrenzung und Schuldzuweisung. Während Kosmopoliten entspannt abwinken, weil sie sich überall heimisch fühlen, leiden Geflohene, aber auch Zugewanderte zuweilen lebenslang am Phantomschmerz des Heimatverlustes.

Der meist harmlos-kitschige Heimatbegriff der deutschen Nachkriegsjahre kann nicht verstanden werden ohne das Wissen, dass die Beziehung zwischen Menschen und ihrer Heimat hierzulande zuvor politisch missbraucht wurde. Wieviel Heimat brauchen wir? Wie entsteht das Gefühl des Beheimatetseins? Welche Rolle spielen fehlende Grenzen – nicht nur im räumlichen Sinne – und gewachsene Freiheiten? Warum entdecken auch junge Leute den Wert von Heimat neu? Renate Zöller spürt dem Begriff der Heimat nach und lässt Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungen zu Wort kommen.

Produktinformation

Bestellnummer:

1666

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Renate Zöller

Ausgabe:

Bd. 1666

Seiten:

232

Erscheinungsdatum:

11.03.2016

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Artikel

Festivalteam

Zuständigkeiten beim 12. Festival Politik Im Freien Theater

Politik im Freien Theater

Festivalzentrum

Das Festivalzentrum befindet sich in Leipzig-Plagwitz: Ecke Hähnelstraße /Karl-Heine-Straße.

Politik im Freien Theater

Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren

Wie verhalten sich Barrieren und Zugänglichkeit zueinander? Welche Barrieren behindern, welche schützen, welche müssen überwunden werden? Was heißt das für Räume, Sprache und Fragen der Gerechtigkeit?

Politik im Freien Theater

Mensch. Maschine. Medien. – Datenwelten und KI

Die Grenzen zwischen analoger Realität und Digitalität werden durchlässig. Was bedeutet die rasante KI-Entwicklung für Fragen um Verantwortung, Kontrolle, Identität und technische Machbarkeit?

Politik im Freien Theater

Stadt. Land. Lust. – Lebensweisen

Wie unterscheiden sich die Lebensweisen in Großstädten, Kleinstädten und Dörfern? Welche Vorbehalte oder sogar Konflikte entstehen durch unterschiedliche Interessen, Bedarfe und Sorgen?