Nicht nur in Krisenzeiten, aber dann vielleicht besonders spürbar, sind Gesellschaften auf Menschen angewiesen, die Care- oder Handwerksberufe ausüben oder die betreuen, produzieren, transportieren.…
Seit es Impfstoffe gegen das Corona-Virus gibt, ist die Debatte um Nutzen und Schaden von Impfungen lebhafter und kontroverser geworden. Stefan Kaufmann vermittelt grundlegendes Wissen, um sie…
Die Immunisierung gegen Krankheitserreger hat bereits eine längere Geschichte - und auch die Debatten um ihr Für und Wider sind nicht neu. Malte Thießen zeichnet in seinem vor der Corona-Pandemie…
Eine Zeitreise von 1989 bis 2021 in zwei Bänden. In diesem Doppelband analysieren 90 sachkundige Autor*innen den konfliktreichen deutschen Transformationsprozess, insbesondere im Osten der…
Verleiht der Status des Opfers Macht? Matthias Lohre unterscheidet zwischen Menschen, die Opfer werden oder bringen, und solchen, die sich, ohne selbst betroffen zu sein, zu solchen aufschwingen: Sie,…
Wie kann die Spaltung zwischen West und Ost überwunden werden? Ein wichtiger Schritt ist es, sich das demokratische Potenzial bewusst zu machen, das im Widerstand der DDR-Opposition gegen das…
Inwiefern können afrofuturistische Technologien, Kunst und Musik die Politik und die Gesellschaft nachhaltig verändern? Dieser zweisprachige Band enthält neben der ersten deutschen Übersetzung des…
Je tiefer die Gräben in Gesellschaften, desto schwieriger scheinen Dialog und Verständigung. Mehr noch: Digitale Kommunikation findet zunehmend außerhalb überkommener Standards statt, was den…
David Mayonga ist in der bayerischen Provinz groß geworden und kennt Diskriminierung und Ablehnung seit seiner Kindheit. Aber auch heute sieht er sich immer wieder mit Rassismus konfrontiert, sucht…
Laut Statistiken treibt jede dritte Frau einmal im Leben ab. Oft wird von diesen Frauen erwartet, dass sie nach der Abtreibung Trauer und Scham empfinden. Erica Millar möchte mit diesen gängigen…
Zivilgesellschaft: Woraus ist sie entstanden, wer gehört dazu, was bewirkt sie? Das Buch zeichnet die Ursprünge und Vorläufer von Zivilgesellschaft nach, fragt nach Akteuren und deren ideellen…
Fußball und Politik sind vielfältig verflochten. So sichern sich Regierungen über den Sport politischen und ökonomischen Einfluss oder der Fußball wird gar selbst Schauplatz innerstaatlicher oder…
Häusliche Gewalt betrifft alle gesellschaftlichen Schichten. Besonders häufig richtet sie sich gegen Frauen. Eine von vielen berichtet in diesem Buch über ihre Gewalterfahrungen. Sie fordert die…
Digitalisierung ist so alt wie die moderne Gesellschaft selbst. Bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts gibt es einen zunehmenden Bedarf an statistischer Vermessung und der Erkennung von Mustern. Big…
Gewalt gegen Frauen ist ein alltägliches Phänomen in Deutschland. Das Ausmaß spiegelt sich dabei jedoch wenig in der öffentlichen Debatte, auch weil viele der Taten im sozialen Nahbereich…
Land in Sicht: In den vergangenen Jahren sind ländliche Räume vermehrt in den Blick der Öffentlichkeit gelangt. Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes schauen aus ganz verschiedenen…
Was hält die deutsche Gesellschaft zusammen? Wer kann sich wann und wie zugehörig fühlen? Wie lässt sich der Tatsache begegnen, dass Menschen andere ausgrenzen oder sich ausgegrenzt fühlen?…
Fitness im 21. Jahrhundert – Ist der Körper eines Menschen nur Projektionsfläche eigener und fremder Ansprüche? Jürgen Martschukat beleuchtet, welche Auswirkungen das Streben nach Fitness quer…
Wie lässt es sich ändern, dass in Teilen unserer Gesellschaft wieder aus Zwang Ehen geschlossen werden? Weder falsche Toleranz noch dumpfe Empörung helfen den Betroffenen. Rukiye Cankiran…
Was ist eigentlich Misogynie? Für Kate Manne meint der Begriff nicht den Frauenhass einzelner Personen, sondern ein System innerhalb der patriarchalen Gesellschaftsordnung, welches Frauen unterwirft…
Wie kann von Demokratie gesprochen werden, wenn die Hälfte der Bevölkerung nicht wählen darf? Dieser Sammelband diskutiert, warum Frauen so lange aus dem Gleichheitsverständnis exkludiert werden…
Wir benutzen alles mit schönster Selbstverständlichkeit: Internet und Smartphones, Sprachassistenten und was uns sonst so dabei hilft, in einer vernetzten Welt zu agieren. Wo liegen eigentlich die…
Seit 2016 beleuchtet eine Unabhängige Kommission die Strukturen, das Ausmaß und die Folgen sexuellen Missbrauchs im Kindesalter. Dieser Bilanzbericht informiert über die vielen Facetten des Themas,…
Demente Menschen sind Teil der Gesellschaft - wie kann sie menschlich und medizinisch angemessen mit ihnen umgehen? Das Buch wendet sich gegen die Reduzierung Dementer auf ihre Defizite und wirbt für…
Krisen, Mangel, Notfallpläne: Oft dominieren Negativschlagzeilen, wenn es um das Gesundheitswesen in Deutschland geht. Alexander Jorde schaut als junger Krankenpfleger auf fatale Widersprüche…
Drogen und ihr Ge- oder Missbrauch werden gesellschaftlich kontrovers diskutiert - nicht zuletzt, weil es keine allgemein akzeptierte Definition gibt, was darunter zu verstehen ist. Alexander Wendt…
Faisal Hamdo floh 2014 von Aleppo nach Hamburg. In seinem Buch beschreibt er seinen neuen Alltag auf eindrucksvolle Weise und zieht bildliche Vergleiche zu seinem bisherigen Leben in Syrien. Es wird…
In der Demokratie ist gewaltfreier Protest erlaubt, und zugleich ist er in seinen wechselnden Formen oder Anlässen eine Art Resonanzboden gesellschaftlicher Kontroversen und Krisen. Philipp Gassert…
Unterschiedliche soziale Gruppen hierzulande sehen sich Ablehnung und Diskriminierung ausgesetzt. Umgekehrt finden sich solche Haltungen in vielen Milieus. Das Buch beleuchtet Ursachen und…
Wohnraum - allmählich unerschwinglich? Viele gesellschaftliche Gruppen haben zumal in Ballungsräumen Schwierigkeiten, bezahlbare Wohnungen zu finden. Warum ist der Wohnungsmarkt so überhitzt?…
Frank Biess erzählt die Geschichte der Bundesrepublik als Geschichte ihrer Befürchtungen und Verunsicherungen. Ob Kommunismus, Terror, Aufrüstung, Automatisierung oder Umweltzerstörung: es waren…
Es gibt politischen Streit über die (Be)deutung von Nationalstaaten. Den einen gilt er als Relikt, die anderen definieren ihn ethnisch-exkludierend. Michael Bröning lehnt beide Sichtweisen ab und…
Dürfen Deutsche ihr Land lieben? Kann man Patriotin oder Patriot sein, ohne einem ausschließenden Nationalismus zu huldigen? Wie lässt sich die eigene Identität mit Neuem und Fremdem verbinden?…
Der Umbruch war gewaltig, und er hat mehr und tiefere Spuren hinterlassen, als manche wahrhaben wollen: Ostdeutsche haben mit der Zeitenwende 1989/90 in vielerlei Hinsicht Enden und Anfänge erlebt.…
Die Wohlhabenden werden immer reicher und gewinnen an Macht und Einfluss in Politik und Gesellschaft. Dies höhle die Demokratie von innen aus, so der Elitenforscher Michael Hartmann.
Nächstenliebe, Frieden, Toleranz, Gerechtigkeit - die christliche Botschaft klingt gut und eindeutig. Zunehmend aber scheint sie missbraucht für Intentionen, die ihr diametral widersprechen: etwa…
Geralf Pochop lebte als Punk in der DDR und nahm dafür vieles auf sich, selbst politische Haft. Punk, so resümiert Pochop, sei das Beste, was ihm in der DDR passieren konnte.
Es war ein langer Weg, bis Frauen sich Rechte und Möglichkeiten erkämpft hatten, die Männern längst offenstanden: Frauen, die wegbereitend waren für gleiche Chancen bei Bildung und…
Die Immunschwächekrankheit AIDS trat in Deutschland zum ersten Mal in den frühen 1980er-Jahren auf. Martin Reichert zeichnet die Geschichte des Umgangs mit der Krankheit in der Bundesrepublik nach…
Fremdbestimmung und Ungleichheit einfach hinnehmen? Für viele Ikonen der Frauenbewegung war das keine Option. Diese Graphic Novel stellt viele dieser Vorkämpferinnen seit Anfang der Bewegung im 18.…
Wie geht unsere Gesellschaft mit Demenz und mit Menschen um, denen sie diagnostiziert wird? Was wissen wir über Ursachen und Auswirkungen? Woraus resultiert die so weit verbreitete Furcht vor Demenz?…
Jugend ist eine Zeit der Herausforderungen - manche jungen Leute schaffen es nicht, sie ohne Straftaten zu durchlaufen. Doch das, so Werner Gloss, sei nur die eine Seite der Medaille. Ebenso seien…
Was steht hinter dem ebenso diffusen wie problematischen Begriff "Rasse"? In welchen Kontexten wurde und wird er eingesetzt? Dieser Sammelband wendet sich in Essays und Interviews der Geschichte und…
"Achtundsechzig war weiblich," und die Politisierung der Geschlechterverhältnisse sei ihr wichtigstes Element gewesen, so die These von Christina von Hodenberg. Die Bedeutung der Frauen in dieser…
Politik und Verwaltung scheinen bei der Gestaltung der Digitalisierung zunehmend in eine defensive Rolle zu geraten. Martin Schallbruch zeigt grundlegende Möglichkeiten auf, wie der Staat seine…
Multikulturalismus steht im Zentrum kontroverser Debatten. Die argumentativen Gräben zwischen Befürwortern und Gegnern des Konzeptes sind tief. Kenan Malik kritisiert in seinem Werk sowohl zu…
Mitreißende, berührende Bilder aus Berlin: Die European Maccabi Games sind das größte jüdische Sportfest Europas - Der Band dokumentiert das Sportereignis, das vom 28. Juli bis 5. August 2015…
Wie steht es um das Menschenrecht der sexuellen Orientierung - frei von Diskriminierung, Verfolgung bis hin zum Mord? Dennis Altman und Jonathan Symons beleuchten die Entstehung, die Motive und Ziele…
Für die meisten hierzulande unvorstellbar: ein Dasein ohne festen Wohnsitz, ohne ein Zuhause. Richard Brox lebt seit 30 Jahren als Obdachloser. Sein Leben spiegelt eine kalte, abweisende Kindheit und…
Die B 96 führte als wichtigste Fernstraße der DDR von Zittau nach Sassnitz. Raphael Thelen und Thomas Victor sind sie auf einem Roadtrip abgefahren und dabei mit vielen Menschen ins Gespräch…
Was bedeutet Integration? Wer und was hat Einfluss darauf, ob Menschen in Deutschland heimisch sind oder werden. Joachim Wagner fragt einerseits nach der Rolle und dem Einfluss religiöser…
Abseits der großen Verkehrstrassen Deutschlands liegen Landschaften, deren Potenzial in den Debatten oft ebenso außen vor bleibt wie die Sorgen und Nöte der Menschen, die dort leben. Henning…
Schöner, klüger, schneller, größer… Die Wunschliste an eine neue Art Mensch ist lang – und folgt sehr unterschiedlichen Idealen. Historische und aktuelle Versuche, den Menschen zu…
Nachrichten, Meinungen, Stimmungen, Informationen im Minutentakt: Die medialen Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts fördern vieles und überfordern zugleich viele. Bernhard Pörksen spürt den Folgen…
Berühmte Frauen und Männer mit körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen haben teilweise Unvergessliches in Kunst, Kultur und Wissenschaft geleistet. Udo Sierck stellt…
Demenz kappt - mehr oder weniger - die Verbindung in die Realität. Menschen mit Demenz gerecht zu werden, bedeutet daher, ihre Würde und Lebenserfahrungen in den Blick zu nehmen. Christoph Held,…
Heimat, was ist das eigentlich? Lucas Vogelsang begibt sich auf eine Reise quer durch Deutschland und trifft auf Menschen verschiedenster Herkunft mit ganz unterschiedlichen Deutungen des Begriffs.
Gibt es Zusammenhänge zwischen der 68er-Bewegung und der Krise der repräsentativen, liberalen Demokratie? Die Autorinnen und Autoren dieser Streitschrift betrachten unterschiedliche Aspekte der 68er…
Eigentlich ist Christiane Rösinger Musikerin von Beruf. Im Jahr 2015 beschließt sie allerdings, Deutschkurse für Geflüchtete zu geben. In ihrem erhellenden Bericht beschreibt sie nicht nur, was…
Die Digitalisierung revolutioniert die Menschheit, so der israelische Historiker Yuval Noah Harari. Mit welchen Folgen? Die Emanzipation vom Über-Menschlichen, die nie gekannte Machtfülle durch…
Wie steht es um die Willkommenskultur hierzulande, zumal in Sachsen? Woher rühren Aggressionen gegen Geflohene? Was kann die Zivilgesellschaft überall dort leisten, wo es um Menschlichkeit und…
Platte Lösungen für komplexe Probleme? Anfeindung statt Auseinandersetzung? Fake News statt seriöser Informationen? Was kann, was muss getan werden, damit die Gesellschaft offen und fair bleibt,…
Innerlich eine Frau, äußerlich ein Mann? Geboren in der NS-Zeit, als Anderssein lebensbedrohlich war, wagt Hermann F. in den 1970er-Jahren endlich die umwandelnde Operation zur Frau - außerhalb…
Armut in Deutschland: Wie und wo zeigt sie sich? Mit welchen Maßstäben wird sie ermittelt? Wie könnten Gegenstrategien aussehen? Georg Cremer analysiert, wie Armut entsteht und wie sie überwunden…
"Tröglitz ist überall", sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff, nachdem das Feuer in der dort geplanten Flüchtlingsunterkunft gelöscht war. Der damalige Bürgermeister Markus…
Welche Wege führen durch eine unübersichtliche Gegenwart? Welche Ressourcen der Resilienz können Menschen mobilisieren? Warum sehen sich andere ihrer Wut, ihren Affekten ausgeliefert? Wie…
Immer wieder und in großer Zahl stellen sich Menschen der Pegida-Bewegung entgegen? Wer sind deren Protagonisten? Welchen sozialen Gruppen gehören die in diesem Buch als NoPegida zusammengefassten…
Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf. Städte und Regionen stehen vor großen Herausforderungen, wenn Menschen in großer Zahl ab- oder zuwandern. Das Buch stellt Ansätze für eine gelungene,…
Seit Jahrzehnten gehören Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, zur Zivilgesellschaft und gestalten diese mit. Für viele war es ein schwieriger, von Zumutungen und Zurückweisungen geprägter…
Eine verratene Generation? Gut ausgebildet, aber oft unter ihrer Qualifikation arbeitend, in Doppelbelastung durch Familie und Beruf, steuerrechtlich benachteiligt – das trifft auf viele der heute…
Wie steht es um die Gleichberechtigung der Geschlechter? Was können, was müssen Akteure in Staat, Gesellschaft, Politik (noch) leisten, damit Teilhabe und Chancengleichheit verbessert werden? Die…
Was und wo ist Heimat? Die vertraute Umgebung? Der Klang der Sprache? Die Nachbarn und Freunde? Oder der Ort, den man dazu bestimmt? Und was fehlt Menschen, die ihre Heimat, warum auch immer,…
Nachts schläft man. Oder nicht? Immer mehr Menschen arbeiten oder konsumieren nachts, fast jede Dienstleistung ist rund um die Uhr verfügbar. Verbinden sich damit nicht Technik, Medien und Kommerz…
Wer gehört zu den Eliten und zu den Reichen im Land, wer bildet die gesellschaftliche Mitte, wer ist von Armut und Ausgrenzung betroffen? Wie hat sich soziale Ungleichheit entwickelt? Der Band bietet…
Demenz bedeutet den schleichenden Verlust der Selbstständigkeit eines Menschen. Für ihn und die ihn Begleitenden ist das ein anstrengender Weg. Arno Geiger ist ihn mit seinem Vater gegangen. Sein…
Das Bild von Familien mit vielen Kindern ist stark von Klischees geprägt. Zwar häufen sich tatsächlich höhere Kinderzahlen in bestimmten Milieus, doch ist die Wirklichkeit bunter als die…
Haben wir noch die Kontrolle über unsere Daten? Der interdisziplinär angelegte Band klärt auf über die allgegenwärtige Datenverarbeitung und deren Rahmenbedingungen mit dem Ziel, sich in diesem…
Mehrsprachigkeit ist eine Bereicherung, sowohl persönlich als auch für die Gesellschaft, und sollte mehr als bisher von der Politik gefördert werden, so Olga Grjasnowa.