Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vietnam | bpb.de

Vietnam Mythen und Wirklichkeiten

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

In jedem Gemeinwesen existieren Mythen und Erzählungen. Sie stiften Identität, prägen Selbstverständnisse, beeinflussen Wahrnehmungen, legitimieren Machtverhältnisse oder stellen diese infrage. Derartige Narrative gibt es auch in und über Vietnam, das zu den wenigen nach wie vor sozialistischen Staaten der Erde zählt. Dieser Band stellt historische, politische, kulturelle, wissenschaftliche und ökonomische Mythen über Vietnam vor und hinterfragt sie: Was haben sie mit der Wirklichkeit zu tun? Wie prägen sie das Land, aber auch den Blick von außen? Welche Funktionen erfüllen sie - in Vietnam und andernorts?

So spielt beispielsweise der Mythos der bundesdeutschen Vietnam-Solidarität immer noch eine große Rolle in den Debatten um die Proteste von 1968. Andere Narrative haben sich über Jahre in Vietnam, aber auch bei vielen internationalen Beobachtern verstetigt: etwa die Mythen über den heroischen Kampf des vietnamesischen Volkes gegen ausländische Invasoren oder die von der Kommunistischen Partei initiierten Reformen. Die elf Beiträge dieses Bandes erläutern die Funktionsweisen solcher Narrative und möchten so zu einem besseren Verständnis des Landes beitragen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10297

Reihe:

Schriftenreihe

Ausgabe:

Bd. 10297

Seiten:

279

Erscheinungsdatum:

06.11.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
E-Book only

Việt Nam

E-Book only
  • Epub

Các tự sự chính trị tạo dựng nên bản sắc và có thể chính danh hóa các mối quan hệ quyền lực – tại một đất nước chuyên chế như Việt Nam, điều đó…

  • Epub
Schriftenreihe
7,00 €

Willi Sitte - Künstler und Funktionär

7,00 €

In der DDR diente auch die Kunst dem Ausdruck der Überlegenheit als besseres Deutschland. Die komplexen Spielregeln der Beziehungen zwischen Staat und Kunst zeigt die Person des Malers Willi Sitte.

Deutschland Archiv

Rassismus im Sozialismus

Vier junge Kubanerinnen und Kubaner erzählen ihre Geschichte vor dem Hintergrund der Träume ihrer Großeltern. Wurden die Ziele der kubanischen Revolution von 1959 erreicht, die auch die Ideale…

Video Dauer
Deutschland Archiv

Rassismus im Sozialismus

Vier junge Kubanerinnen und Kubaner erzählen ihre Lebensgeschichte vor dem Hintergrund der Träume ihrer Großeltern. Wurden die Ziele der kubanischen Revolution von 1959 erreicht, die auch die…

Schriftenreihe
7,00 €

Getrennt und doch vereint

7,00 €
  • Pdf

Von 1949 bis 1990 war Deutschland geteilt, und die Entwicklung der zwei deutschen Staaten verlief denkbar verschieden. Dennoch, so arbeitet Petra Weber heraus, gab es hier wie dort zahllose…

  • Pdf