Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Queer Wars | bpb.de

Queer Wars Erfolge und Bedrohungen einer globalen Bewegung

von Dennis Altman, Jonathan Symons

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die Freiheit der sexuellen Orientierung ist ein Menschenrecht. Gleichwohl werden in vielen Staaten der Erde immer noch Menschen diskriminiert, verfolgt oder getötet, weil ihre sexuelle Orientierung nicht akzeptiert wird. Die Strategien und Gründe zur Unterdrückung von Personen, die sich in der LGBTI*Q-Bewegung verorten, sind vielfältig und, wie ein Blick auf unterschiedliche Regionen und Kulturen zeigt, keineswegs nur sexuell konnotiert.

Die australischen Wissenschaftler und Aktivisten Dennis Altman und Jonathan Symons beleuchten die Entstehung, die Motive und Ziele der globalen LGBTI*Q-Bewegung in Staaten wie China, Russland und Uganda, Iran, Spanien oder Australien ebenso wie Rückschläge und Anfeindungen, auch in vermeintlich liberalen Gesellschaften, die sich vielfach die eigene Toleranz zugutehalten. Altman und Symons zeigen zudem, wie und wo autoritäre Regime oder Strukturen sich selbst stabilisieren, indem sie die sexuelle Orientierung von Menschen diffamieren.

Produktinformation

Bestellnummer:

10226

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Dennis Altman, Jonathan Symons

Seiten:

160

Übersetzung:

Aus dem Englischen von Hans Freundl

Erscheinungsdatum:

13.12.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
einfach POLITIK

Diskriminierung

Manche Menschen oder Gruppen von Menschen werden schlechter behandelt als andere und häufiger ausgegrenzt und benachteiligt. Diese Ausgrenzung und Benachteiligung nennt man Diskriminierung.

einfach POLITIK

Was Sie für das Zusammenleben tun können

Um etwas gegen Vorurteile zu tun, kann man bei sich selbst anfangen: Hören Sie Menschen zu. Lernen Sie neue Sichtweisen kennen. Berichten Sie von Ihrer Sicht.

einfach POLITIK

Vorurteile und Diskriminierung im Alltag

Manchmal erleben Menschen Dinge, die mit Vorurteilen zu tun haben. Sie denken vielleicht: Die anderen wollen mich benachteiligen. Das ist manchmal so, manchmal ist es aber auch ein Missverständnis.

einfach POLITIK

Gesetze sind Grenzen, die schützen

Wenn ich etwas falsch finde, dürfen andere Menschen es trotzdem machen. Es gibt allerdings eine Grenze. Diese Grenze darf nicht überschritten werden. Die Grenze ist da, wenn etwas gegen das Gesetz…

Audio Dauer
Audio

Kapitel 8: Vorurteile und Diskriminierung im Alltag

Manchmal erleben Menschen Dinge, die mit Vorurteilen zu tun haben. Sie denken vielleicht: Die anderen wollen mich benachteiligen. Das ist manchmal so, manchmal ist es aber auch ein Missverständnis.