Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Jenseits des Westens | bpb.de

Jenseits des Westens Für ein neues kosmopolitisches Denken

von Stefan Weidner

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Prominente Denker in Europa und den USA haben Erklärungen zur Existenz und moralischen Überlegenheit des Westens sowie Prognosen über seine weitere Entwicklung formuliert, die sich, so Stefan Weidner, bei kritischer Betrachtung als Zirkelschlüsse erweisen. Er deckt die historischen, philosophischen und ideengeschichtlichen Ursprünge des westlichen Weltbildes auf und analysiert seinen ideologischen Gehalt.

Um die Sackgassen des Denkens (und Handelns) zu überwinden, plädiert Weidner für intellektuelle Offenheit und ein radikal kosmopolitisches Denken. Die Grenze zwischen dem Westen und seinem imaginierten Anderen - zum Beispiel Afrika, Asien oder dem islamischen Kulturraum - könne sich bei einer ernsthaften Auseinandersetzung mit Weltentwürfen aus anderen Regionen als illusorisch herausstellen. Damit werde der globale Führungsanspruch des Westens hinfällig und zugleich der Raum für Alternativen geweitet.

Produktinformation

Bestellnummer:

10277

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Stefan Weidner

Ausgabe:

Bd. 10277

Seiten:

368

Erscheinungsdatum:

14.12.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Die Moral der Geschichte

"Moralisch richtig" handeln, was bedeutet das eigentlich und wer bestimmt, was "richtig" ist? Wie gehen wir mit zunehmenden Wertekonflikten um und was hält uns als Gesellschaft zusammen? Diesen…

Video Dauer
Video

Die Moral der Geschichte - Trailer

Bereit für eine Reise? Das Webvideo-Projekt "Die Moral der Geschichte" nimmt uns mit auf ein Abenteuer durch Raum und Zeit, um herauszufinden, was eigentlich "moralisch richtig" ist.

Bewegtbild und politische Bildung

Die Moral der Geschichte

"Moralisch richtig" handeln, was bedeutet das eigentlich und wer bestimmt, was "richtig" ist? Wie gehen wir mit zunehmenden Wertekonflikten um und was hält uns als Gesellschaft zusammen? Diesen…

Artikel

Esoterik und Demokratie

Was ist eigentlich Esoterik und in welchem Verhältnis steht sie zur Demokratie? Der Amsterdamer Religionswissenschaftler Wouter Hanegraaff wirft gängige Vorstellungen über den Haufen, wendet sich…

Schriftenreihe
4,50 €

Rechtsextremismus

4,50 €

Wie haben sich rechtsextreme Ideologien, Akteure und Strategien in der Bundesrepublik entwickelt? Christoph Schulze zeigt die Geschichte und Gegenwart rechtsextremer Organisationen und Netzwerke auf.

VorBild – Politische Bildung für Förderschulen

Baustein 3: Die Suche nach dem "ICH"

Philosophieren kann das Selbstvertrauen von Schüler/innen fördern. Eine gute Gesprächsführung und der Einsatz von Hilfsmitteln wie Mind-Maps sind dafür unerlässlich. Ebenso spielen Achtsamkeiten…