Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wir Strebermigranten | bpb.de

Wir Strebermigranten

von Emilia Smechowski

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Erfolgreich, angepasst, unglücklich - und schließlich endlich sie selbst: Emilia Smechowski blickt zurück auf eine mustergültige Integration, auf eine Rebellion gegen ihre Eltern und die Suche nach ihrem eigenen Lebensweg. Dazu gehört auch die Rückbesinnung auf ihre Wurzeln. 1988 aus dem polnischen Sozialismus nach West-Berlin ausgewandert, hatte es die Familie dort zu Anerkennung und Wohlstand gebracht. Der Preis dafür waren der Verlust der polnischen Identität, die Namensänderung und eine "Assimilation im Zeitraffer".

Emilia Smechowskis Biografie steht für die vieler Polen, die als größte Zuwanderergruppe nach Deutschland zugleich so sehr auf ihre Unauffälligkeit bedacht sind. Ihre Familien- und Emanzipationsgeschichte ist autobiografisch und essayistisch: ein Beitrag zur aktuellen Flüchtlingsdebatte und ebenso das psychologische Porträt eines Teils der Einwanderergeneration.

Produktinformation

Bestellnummer:

10210

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Emilia Smechowski

Ausgabe:

Bd. 10210

Seiten:

228

Erscheinungsdatum:

14.01.2019

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Video Dauer
Dokumentarfilm

And Ek-Ghes... – Eines Tages...

Das Porträt der Roma-Familie Velcu thematisiert die Herausforderungen und Probleme einer multikulturellen Identitätssuche.

Ukraine-Analysen Nr. 269

Analyse: Flucht in und aus der Ukraine

Die russische Invasion in die Ukraine hat massive Fluchtbewegungen in und aus der Ukraine hervorgerufen. Wegen des Krieges erleichtert die EU derzeit die Migration aus der Ukraine.

Länder-Analysen

Deutschland und der Krieg

Was bedeutet der russische Angriffskrieg auf die Ukraine für Deutschland – für die Außenpolitik, für das Selbstbild, für die Erinnerungskultur? Hier gibt es Antworten aus verschiedenen Perspektiven.

Länder-Analysen

Polen und der Krieg in der Ukraine

In den ersten zwei Wochen des russischen Militärangriffs auf die Ukraine flüchteten etwa 1,5 Millionen Menschen über die polnische Grenze. Der Krieg hat seither eine Welle der Hilfsbereitschaft…

Video Dauer
Video

Buschka entdeckt Deutschland - Zeig' mir Deinen Osten!

In Schwerin erklärt der frühere DDR-Bürgerrechtler und Politiker Heiko Lietz seine Friedensarbeit, wo er die wichtigste Demonstration leitete, und wie Schwerin heute Zukunft gestaltet.