Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Deutschland Archiv 2018 | bpb.de

Deutschland Archiv 2018

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Das Online-Portal "Deutschland Archiv", hervorgegangen aus der gleichnamigen Zeitschrift, ist ein publizistisches Forum zur deutsch-deutschen und gesamtdeutschen Geschichte. Dieser Band enthält eine Auswahl der wichtigsten Artikel, die im Jahr 2018 erschienen sind.

Dazu gehören Beiträge aus den thematischen Schwerpunkten "1968", "Alltag und Gesellschaft", "Un-Rechts-Staat DDR", "Kultur und Medien", "Berlin – geteilte Stadt" sowie "Transformationsprozesse und Deutsche Einheit".

Interner Link: Deutschland Archiv

Produktinformation

Bestellnummer:

10353

Reihe:

Schriftenreihe

Ausgabe:

Bd. 10353

Seiten:

192

Erscheinungsdatum:

20.03.2019

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
1,50 €

Deutschland Archiv 2020

1,50 €
  • Epub

Das Online-Portal "Deutschland Archiv", hervorgegangen aus der gleichnamigen Zeitschrift, ist ein publizistisches Forum zur deutsch-deutschen und gesamtdeutschen Geschichte. Dieser Band enthält eine…

  • Epub
Schriftenreihe
1,50 €

Deutschland Archiv 2019

1,50 €
  • Epub

Das Online-Portal "Deutschland Archiv", hervorgegangen aus der gleichnamigen Zeitschrift, ist ein publizistisches Forum zur deutsch-deutschen und gesamtdeutschen Geschichte. Dieser Band enthält eine…

  • Epub
Video Dauer
Deutschland Archiv

Der Umbau des DDR-Fernsehens

Der frühere Kameramann und letzte Generalintendant des DFF, Michael Albrecht, spricht über die Umgestaltung des DDR-Fernsehens vom Herbst 1989 bis zu seiner Abschaltung Ende 1991.

Video Dauer
Deutschland Archiv

Rundfunkneuordnung nach der Wiedervereinigung

Der DDR-Rundfunk musste nach der Friedlichen Revolution, der ersten demokratischen Volkskammerwahl und der Wiedervereinigung vom Staatssender in eine öffentlich-rechtliche Anstalt umgewandelt werden.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Striche ziehen

Eine weißer Strich über die bunte Mauerseite in West-Berlin. Eine Kunstaktion, die 1986 mit einer folgenschweren Verhaftung enden sollte. Die Vorgeschichte spielt in der Weimarer Punkszene der…

Hintergrund aktuell

Unterzeichnung des Einigungsvertrags

Am 31. August 1990 unterzeichnen Bundesinnenminister Schäuble und DDR-Staatssekretär Krause den Vertrag über die Herstellung der Einheit Deutschlands. Auf rund 1.000 Seiten regelt der…