Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das kalte Herz | bpb.de

Das kalte Herz Kapitalismus: die Geschichte einer andauernden Revolution

von Werner Plumpe

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 700 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Kapitalismus wird häufig mit Kälte konnotiert: Er trage Schuld am obszönen Reichtum Weniger, an der grassierenden Armut, an Deprivation und Exklusion, Ausbeutung und Zerstörung. Diese Überzeugung ignoriere jedoch, so der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe, zwei fundamentale Tatsachen: Kapitalismus sei eine Wirtschaftsordnung, die für Individualinteressen ge,- aber eben auch missbraucht werden könne. Zugleich sei er in geradezu atemberaubender Weise wandlungsfähig. Wirtschaftlicher Erfolg hänge von weit mehr ab als dem geschickten Spiel mit Angebot und Nachfrage. Die Geschichte des Kapitalismus zeige, welche Rolle die jeweils geltenden Rahmenbedingungen, die herrschende Moral, die Interessen der beteiligten Akteure und selbst der Zufall spielten.

Plumpe arbeitet, ausgehend von der Frühen Neuzeit, diese sich wandelnden ökonomischen, ideengeschichtlichen, sozialen und politischen Faktoren vor ihrem jeweiligen historischen Hintergrund bis in die Gegenwart heraus. Kapitalismus sei probierendes wirtschaftliches Handeln, dessen Charme zugleich in der Notwendigkeit wie in der Fähigkeit zur Anpassung liege. Das lade dazu ein, so Plumpe, den Kapitalismus von seiner Funktion des universellen Sündenbocks freizusprechen. Lebensglück und Sinnstiftung seien von ihm nicht zu erwarten, wohl aber ein allen anderen Wirtschaftsordnungen überlegenes Potenzial für die materielle Grundversorgung möglichst Vieler.

Produktinformation

Bestellnummer:

10357

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Werner Plumpe

Ausgabe:

Bd. 10357

Seiten:

800

Erscheinungsdatum:

03.09.2019

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Video Dauer
Interview

Karriereverweigerung - Interview mit Patrick Spät

"Insgeheim streben wir nach Faulheit", ist Patrick Spät überzeugt. Laut ihm müssen wir unser Wirtschaftssystem und unser Verständnis von Arbeit grundlegend überdenken. Mehr Genossenschaften, mehr…

Filmhefte / Filmkanon
1,00 €

Die fetten Jahre sind vorbei

1,00 €
  • Pdf

Die Verteilung von Besitzgütern ist oft ungerecht. Das finden auch Jan und Peter. Deshalb brechen sie nachts in Villen ein und hinterlassen die provokante Botschaft "Die fetten Jahre sind vorbei".

  • Pdf
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

1953

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Am 17. Juni 1953 wird der Volksaufstand in der DDR blutig niedergeschlagen. Die Ereignisse stehen im Kontext des Kalten Krieges: Die Zweiteilung der Welt zeigt sich auch andernorts immer deutlicher.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Artikel

Geschichte des Rassismus

Die Idee von "Rassen" ist ein neuzeitliches Konzept. Christian Geulen untersucht in diesem Text, wie sich diese Idee verbreitete und wie sich der Rassismus bis in die Gegenwart entwickelt hat.

Audio Dauer
Audio

Schere, Stein, Politik – Das Paket

Der Onlinehandel boomt. Doch mit jedem Paket fragen wir uns auch: „Schlechte Arbeitsbedingungen, Strukturwandel und Umweltverschmutzung – wer ist dafür eigentlich verantwortlich?“ In dieser…

Timer
2,00 €

Timer 2023/2024 Softcover "Reißkanten"

2,00 €

Der Notizkalender der bpb bietet Wissenswertes aus aller Welt, Infos zu historischen Ereignissen und Fakten zum diesjährigen Timer-Thema "Lärm" – und genug Platz für Termine und Notizen.