Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ein Jahrhundert wird abgewählt | bpb.de

Ein Jahrhundert wird abgewählt Europa im Umbruch 1980 - 1990

von Timothy Garton Ash

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 700 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die ehemals kommunistischen Staaten Mitteleuropas befinden sich auch 30 Jahre nach dem Zusammenbruch des sowjetischen Imperiums in einer Phase des Umbruchs. Die jungen Demokratien sehen sich Angriffen populistischer Strömungen ausgesetzt, rechtstaatliche Institutionen geraten unter Druck. Doch warum ist der demokratische Aufbruch erlahmt? Was sind die Gründe für das Erstarken antidemokratischer Kräfte?

Timothy Garton Ash begibt sich in der Neuauflage seines zuerst 1990 erschienenen Bandes zurück in die 1980er Jahre und bereist von Warschau über Budapest nach Berlin die damals kommunistischen Staaten. In seinen Analysen und Berichten porträtiert er Gesellschaften und politische Systeme und identifiziert sowohl Aufbruch als auch Stagnation. Seine essayistischen Beiträge bieten Einblicke in eine Zeit, die 1989 abrupt endete. Eben dort erkennt der Autor im aktuellen Nachwort die Grundlagen der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen: Die erfolgreiche Systemtransformation nach Ende des Kalten Krieges habe dazu geführt, dass Eliten die demokratisierten Staaten verließen. Die rasche Privatisierung habe den Wohlstand ungleich verteilt und die Bevölkerungen gespalten. Dieser Prozess der Verwestlichung, so die These Garton Ashs, habe das Phänomen des Nationalpopulismus in Mitteleuropa hervorgerufen. Um die Errungenschaften der vergangenen Jahrzehnte zu bewahren, bedürfe es nun einer zweiten Befreiung der Region.

Produktinformation

Bestellnummer:

10488

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Timothy Garton Ash

Ausgabe:

Bd. 10488

Seiten:

544

Erscheinungsdatum:

16.06.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Audio

Internationaler Tag der bemannten Raumfahrt

Die Geschichte der bemannten Raumfahrt reicht bis ins Jahr 1961 zurück. Damals flog Juri Gagarin als erster Mensch ins All. Das Interesse am Weltraum ist auch heute noch groß.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Umbrüche in Europa (nach) 1989/91

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

1991 hörte die Sowjetunion auf zu existieren, und in Südosteuropa zerfiel gewaltsam Jugoslawien. Die Umbrüche nach 1989/91 haben Folgen bis heute.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Publikation
4,50 €

Das Jahrhundert des Populismus

4,50 €
  • Pdf

Populisten konnten in den vergangenen Jahren vielerorts große Erfolge verbuchen. Was zeichnet ihre Ideologie aus, und was bedeutet ihr Erfolg für liberale Demokratien? Historiker Rosanvallon blickt…

  • Pdf
Video Dauer
Spielfilm

Ein Volkskanzler

Das Gedankenexperiment "Ein Volkskanzler" nimmt die Zuschauer/-innen mit auf eine Reise von der Demokratie in den Autoritarismus. Ganz behutsam, aber mit eindeutigem Ausgang.