Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der "Islamische Staat": Geschlagen - nicht besiegt | bpb.de

Der "Islamische Staat": Geschlagen - nicht besiegt Herausforderung und Abwehr

von Rolf Tophoven, H.-Daniel Holz

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Terrorismusbekämpfung ist primär eine polizeiliche Aufgabe. Aufgrund des anhaltend hohen internationalen Bedrohungspotenzials wird sie zunehmend multilateral verstanden. Deshalb muss der Kampf gegen Terrorgruppen wie den »Islamischen Staat« (IS) nicht allein aus polizeilicher, sondern auch aus militärischer und geopolitischer Sicht bewertet werden. Im Zeitalter der Digitalisierung nutzen Terroristen zudem Kommunikationsstrategien in Form von »hybrider Kriegsführung« und »Cyber-Dschihad«.

Die Autoren Rolf Tophoven und H.-Daniel Holz skizzieren Aufstieg und Fall des IS sowie den Versuch der Terrormiliz, nach ihrer militärischen Niederlage als »Kalifat« ohne Territorium regional und international operativ zurückzukommen. Der IS wurde zwar geschlagen – nicht aber besiegt. Daher ist die internationale Zusammenarbeit bei der Terrorabwehr und der -prävention für die Innere Sicherheit in Deutschland, Europa und darüber hinaus von zentraler Bedeutung.

Produktinformation

Bestellnummer:

10571

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Rolf Tophoven, H.-Daniel Holz

Ausgabe:

Bd. 10571

Seiten:

200

Erscheinungsdatum:

13.08.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Infodienst Radikalisierungsprävention

Infodienst-Journal: Islamistische Szene

In der ersten Ausgabe des Journals geht es um die islamistische Szene. Neben Überblicksbeiträgen über Mitgliederzahlen und aktuelle Entwicklungen werden einzelne Gruppierungen in den Blick genommen.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Anzeichen von Radikalisierung

Was können Anzeichen für eine Radikalisierung von Jugendlichen sein? Im Interview erklärt Berna Kurnaz, warum es immer auf den Einzelfall ankommt.

Schriftenreihe
4,50 €

Antisemitismus gegen Israel

4,50 €

Thomas Haury und Klaus Holz arbeiten die Erscheinungsformen und Argumentationsmuster von israelbezogenem Antisemitismus heraus, der sich vor allem in der Ablehnung Israels als jüdischem Staat äußere.

Islamismus

Die Taliban

Die Taliban sind eine der wichtigsten dschihadistischen Bewegungen. Es gelang es ihnen von 1996 bis 2001 und dann erneut seit 2021, in Afghanistan einen Gottesstaat zu errichten.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Islamistische Stimmungsmache in den Sozialen Medien

Islamistische Initiativen nutzen gesellschaftspolitische Konflikte, um in den Sozialen Medien islamistische Propaganda zu verbreiten. Wie das konkret aussehen kann, beleuchtet dieser Artikel.