Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Gute Ökonomie für harte Zeiten | bpb.de

Gute Ökonomie für harte Zeiten Sechs Überlebensfragen und wie wir sie besser lösen können

von Abhijit V.Banerjee, Esther Duflo

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 750 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Ungelöste bis unlösbare Probleme kennzeichnen unsere Gegenwart und Zukunft. Dazu gehören ganz zentral Flucht, Armut, Ungleichheit, Handelsstreitigkeiten, Wachstumsschwankungen und Umweltzerstörung. Die beiden Armutsforscher und Nobelpreisträger Esther Duflo und Abhijit V. Banerjee wollen Denkwerkzeuge für diese größten globalen Herausforderungen unserer Zeit aus den Wirtschaftswissenschaften ableiten.

Dabei setzen sie sich kritisch mit ideologischen Analysemustern, methodischen Einseitigkeiten und dem unkritischen Festhalten an überholten Wahrheiten in ihrem Fach und der Wirtschaftspolitik auseinander. Ihr Anliegen ist es, eine "gute", dynamisch verstandene Ökonomie anwendungsorientiert weiterzuentwickeln und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dazu gehöre es, Fragen neu zu stellen, Interdependenzen zu erkennen und andere Werkzeuge für alte Probleme auszuprobieren.

Produktinformation

Bestellnummer:

10646

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Abhijit V.Banerjee, Esther Duflo

Ausgabe:

Bd. 10646

Seiten:

560

Übersetzung:

Stephan Gebauer, Heike Schlatterer, Thorsten Schmidt

Erscheinungsdatum:

14.06.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Globaler Handel

Die Globalisierung stockt – und ändert sich

Weniger Wachstum im globalen Handel als zuvor, national orientierte Politiker, unsichere Weltlage: Wirtschaftlich, politisch und geostrategisch scheint der Prozess der Globalisierung ins Wanken…

Regieren jenseits des Nationalstaates

Entwicklung

Im Bewusstsein einer von gegenseitigen Abhängigkeiten geprägten Welt will Entwicklungspolitik auf nachhaltige Weise weltweit Armut und Ungleichheit vermindern – eine Querschnittsaufgabe, die auf…

Schriftenreihe
7,50 €

Macht und Fortschritt

7,50 €

Technologischer Fortschritt hatte in der Vergangenheit weitreichende Folgen, deshalb seien gerade auch mit Blick auf Künstliche Intelligenz gesetzliche Regelungen zur Abfederung wichtig.

Europäische Union

Umwelt- und Klimapolitik

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden – mit ehrgeizigen Zielen, globaler Verantwortung und einem Green Deal, der Europas Wandel zur Vorreiterin im Klimaschutz vorantreibt.

Video Dauer
Video

Was tun gegen Einsamkeit?

Einsamkeit ist kein Privatproblem, sondern ein strukturelles. Was macht sie mit Menschen und wie könnte man sie bekämpfen? Wir haben uns bei Betroffenen und Profis umgehört.