Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte | bpb.de

Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Weltweit verschärfen sich, mitbedingt durch den Klimawandel, Konflikte um begrenzte, aber elementare Ressourcen wie Boden, Wasser und Rohstoffe. Zudem bestehen, vor allem zwischen dem globalen Norden und dem Süden, aber auch binnenstaatlich immense und teils wachsende Schieflagen, was die Verfügbarkeit solcher Güter für Menschen angeht. In vielen Staaten werden infolge bestehender Machtverhältnisse Gruppen bei der Landnutzung und den Besitzverhältnissen marginalisiert, insbesondere Frauen oder Indigene.

Das Wörterbuch stellt zentrale Begriffe und Phänomene solcher Land- und Rohstoffkonflikte vor und ordnet sie in laufende wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Debatten ein. Aus unterschiedlichen sozialen, politischen und ökonomischen Blickwinkeln beschreibt es für zahlreiche Themen, darunter Agrarökologie, Fracking, Land Grabbing oder Pastoralismus, worauf die teils komplexen Konflikte gründen, wer in welcher Weise betroffen ist, welche Akteure dominieren und welche Folgen erwartbar oder bereits eingetreten sind. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Politik, Nichtregierungsorganisationen und Zivilgesellschaft eint ein kritischer Blick auf Transformationsprozesse, die sie auch im Sinne globaler Gerechtigkeit hinterfragen.

Externer Link: http://www.bpb.de/internationales/weltweit/welternaehrung/
Externer Link: http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt//

Produktinformation

Bestellnummer:

10706

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Jan Brunner, Anna Dobelman, Sarah Kirst, Louisa Prause

Ausgabe:

Bd. 10706

Seiten:

326

Erscheinungsdatum:

14.12.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Verkaufte Zukunft

5,00 €

Warum gelingt es modernen Gesellschaften kaum, ihren CO₂-Ausstoß zu senken – trotz des Wissens um die Konsequenzen? Jens Beckert legt die strukturellen Blockaden im Umgang mit der Klimakrise offen.

Schriftenreihe
Vergriffen

Männer, die die Welt verbrennen

Vergriffen

Desinformation, Einschüchterung von Wissenschaft und Ablenkungsmanöver: Christian Stöcker enthüllt Strategien, die die Dekarbonisierung verzögern, und zeigt Wege zu einer nachhaltigen Zukunft.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Anthropozän

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Auch wenn der Vorschlag, ein neues Erdzeitalter nach dem Menschen zu benennen, abgelehnt wurde, bleibt der Begriff „Anthropozän“ wichtig, um über unseren Einfluss auf den Planeten zu reflektieren.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
5,00 €

Der Grund

5,00 €

Verlieren wir den Boden unter den Füßen? Unterschiedliche Nutzungsansprüche und Ausbeutung gefährden die Böden und damit unsere Lebensgrundlagen. Das Buch beleuchtet Konflikte und Lösungsansätze.

Standpunkt von Christian Beidl

Das „Verbrenner-Aus“ führt in die falsche Richtung

Das Problem ist nicht der Motor, sondern der fossile Kraftstoff. Das Gesetz verhindert wichtige Technologiepfade zur CO2-Minderung wie regenerative Kraftstoffe, sagt Technik-Professor Christian Beidl.