Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Nie wegsehen! | bpb.de

Nie wegsehen! Vom Mut, menschlich zu bleiben

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Demokratie lebt von Verantwortung, von Beteiligung und von Zivilcourage. Oft jedoch werde, so Harald Roth, bei großen Problemen nur zu- oder gar weggeschaut und gar nicht gehandelt. Genaues Hinsehen sei jedoch eine Bedingung für das Lösen gesellschaftlicher Probleme.

Dieser Band versammelt 38 pointierte Stellungnahmen einschlägiger Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Journalist*innen und Schriftsteller*innen zu einer großen Bandbreite an Themen - von menschlicher Not in Flüchtlingslagern über rassistisch, antisemitisch oder rechtsextrem motivierte Taten, der Ausbreitung von Verschwörungsmythen bis hin zu den ökologischen Katastrophen unserer Zeit. Ihnen gemeinsam ist ein klares Plädoyer für Mitgefühl, Solidarität und mutiges Handeln.

Produktinformation

Bestellnummer:

10702

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Harald Roth

Ausgabe:

Bd. 10702

Seiten:

288

Erscheinungsdatum:

24.01.2022

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Bewegtbild und politische Bildung

Unterrichtsmaterialien zu "Zeit für Helden"

Diskriminierungen und rassistische Äußerungen gegenüber vermeintlich homogenen Gruppen, wie MuslimInnen oder Schwarzen, finden auf vielen Ebenen statt. In den vier neuen Unterrichtsmodulen des…

Video Dauer
Video

Wie Musik bei der Integration helfen kann

In unserer Reihe "Und bei euch so?" reisen wir durch Deutschland und besuchen kleine Initiativen, Vereine und Projekte, die unsere Demokratie stärken. In der achten Folge geht es nach…

Hintergrund aktuell

Der Tod von George Floyd

Am 25. Mai 2020 wurde in den USA der Afroamerikaner George Floyd von einem Polizisten getötet. Sein Tod löste Proteste und Reformen zur Verringerung von Polizeigewalt aus – diese sind nun gefährdet.

einfach POLITIK

Vorurteile und Diskriminierung im Alltag

Manchmal erleben Menschen Dinge, die mit Vorurteilen zu tun haben. Sie denken vielleicht: Die anderen wollen mich benachteiligen. Das ist manchmal so, manchmal ist es aber auch ein Missverständnis.