Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Anschlag auf Olympia | bpb.de

Anschlag auf Olympia Was 1972 in München wirklich geschah

von Sven Felix Kellerhoff

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Während der Olympischen Spiele 1972 in München verübten palästinensische Terroristen einen Anschlag auf die israelische Mannschaft. Die missglückte Befreiung der neun als Geiseln genommenen Sportler endete in einer Katastrophe und mit ihr die Idee heiterer, weltoffener Spiele in Deutschland: München hatte der Welt ein Land im wirtschaftlichen Aufbruch zeigen sollen, das die von der NS-Diktatur missbrauchten Olympischen Spiele von Berlin 1936 vergessen machen und sich als moderne, sympathische Demokratie präsentieren wollte.

Sven Felix Kellerhoff bezieht zuvor nicht ausgewertete Akten in seine minutiöse Rekonstruktion des Attentats ein und bietet damit unbekannte Facetten und Einschätzungen des dramatischen Geschehens. Sie lassen, konstatiert der Autor, nicht nur den Anschlag selbst, sondern auch nationale und internationale Reaktionen sowie den zeitgeschichtlichen Umgang mit dem Trauma des Attentats in einem anderen Licht erscheinen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10873

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Sven Felix Kellerhoff

Ausgabe:

Bd. 10873

Seiten:

240

Erscheinungsdatum:

31.08.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0873-7

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Und die Juden?

4,50 €

Wie kommt es, dass Jüdinnen und Juden vielfach übersehen oder nicht ganz ernst genommen werden, wenn es um Diskriminierung geht? David Baddiel leuchtet diese Frage anhand zahlreicher Beispiele aus.

Deine tägliche Dosis Politik

Antisemitismusbericht 2022

Diese Woche wurde der Antisemitismusbericht für das Jahr 2022 vorgestellt.

Schriftenreihe
4,50 €

Berlin, 24. Juni 1922

4,50 €

Thomas Hüetlin zeichnet das Bild einer bemerkenswerten und ambivalenten Politikerpersönlichkeit. Er erzählt die Vorgeschichte des Mordes und gibt Einblicke in die beklemmende Welt der Attentäter.

Schriftenreihe
4,50 €

Antisemitismus gegen Israel

4,50 €

Thomas Haury und Klaus Holz arbeiten die Erscheinungsformen und Argumentationsmuster von israelbezogenem Antisemitismus heraus, der sich vor allem in der Ablehnung Israels als jüdischem Staat äußere.

Artikel

Der Antisemitismus des iranischen Regimes

Den Antisemitismus des iranischen Regimes kennzeichnen drei Kernelemente: die traditionelle Judenfeindschaft, die Leugnung und Relativierung des Holocaust sowie Vernichtungsdrohungen gegenüber Israel.

Schriftenreihe
4,50 €

Deutschland aus jüdischer Sicht

4,50 €

Shulamit Volkov umreißt drei Jahrhunderte deutsche Geschichte aus jüdischer Sicht. Sie zeigt, dass jüdisches Leben in Deutschland geprägt war vom Wechselspiel zwischen Emanzipation und Ausgrenzung.