Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Klasse und Kampf | bpb.de

Klasse und Kampf

von Maria Barankow, Christian Baron

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Klasse, Schicht, Milieu – die Soziologie kennt verschiedene Begriffe, die die Unterschiede der sozialen Herkunft kenntlich machen. Statt für ein gleichberechtigtes Nebeneinander verschiedener Lebensstile stehen sie für eine Hierarchie: Sie weisen auf ein Oben und ein Unten der Gesellschaft hin. Klassengrenzen zu durchbrechen und auf- oder abzusteigen, ist möglich, die Prägung durch die eigene Herkunft loszuwerden aber kaum.

Die Autorinnen und Autoren zeigen, was es bedeutet, Ungleichheit zu erfahren – sei es an Bildung, Einkommen, Anerkennung oder Gesundheit –, an die unsichtbaren Grenzen von Klassen und Milieus zu stoßen und sie zu überschreiten. Ihnen geht es dabei nicht um sozialwissenschaftliche Analyse, sondern um die Darstellung persönlicher Erfahrungen. Sie sprechen über Angst und Scham, Diskriminierung, Gewalt und über den Kampf, den sie gegen widrige soziale Umstände führen oder geführt haben. Auf diese Weise machen sie darauf aufmerksam, dass Lebenschancen auch in einer wohlhabenden Gesellschaft wie der deutschen ungleich verteilt sind, diese von vielfältigen Bedingungen abhängen und die Individuen auf unterschiedliche Weise mit ihnen umgehen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10847

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Maria Barankow, Christian Baron

Ausgabe:

Bd. 10847

Seiten:

224

Erscheinungsdatum:

10.10.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0847-8

Weitere Inhalte

Artikel

Experten der Armutsbekämpfung

Brasilien weiß aus eigener Erfahrung, was Entwicklungsländer brauchen – und tritt immer häufiger als Geber auf. Dies eröffnet auch neue Chancen für die internationale Zusammenarbeit.

Video Dauer
Webvideo

Die Welt der Daten ist männlich – Data Gap

Wenn Datenlücken Menschen unsichtbar machen, kann das in manchen Fällen gefährlich sein - z.B. in der Medizin, wo der männliche Körper als Standard gilt. Kayla Shyx macht auf den Data Gap aufmerksam.

Video Dauer
Webvideo

Gleicher Beruf, weniger Geld? - Gender Pay Gap

Frauen erhalten im Durchschnitt nach wie vor für die gleiche Arbeit weniger Geld als Männer. Creatorin Maria Clara Groppler macht in vertauschten Rollen auf den Gender Pay Gap aufmerksam.

Video Dauer
Webvideo

Political Participation Gap

Wie viel Geld, Zeit und Bildung braucht man, um sich z.B. in Vereinen, Parteien oder bei Wahlen politisch einzubringen? Creatorin Negah Amiri weist auf den Political Paricipation Gap hin.

Video Dauer
Webvideo

Diskriminierung in der Arbeitswelt

Jobsuche ist oft nicht einfach, insbesondere als Mensch mit Migrationshintergrund. Creator Cossu (@cossurap) beschäftigt sich im Video mit diskriminierenden Erfahrungen bei der Jobsuche.

fluter
0,00 €

Klasse

0,00 €
  • Pdf

Pflegerinnen und Akademiker eint ihre Zugehörigkeit zur Mitte. Doch in Einkommen und Anerkennung sind sie weit voneinander entfernt. Ob Oben, Mitte, Unten - die Gesellschaft ist in Bewegung. Im…

  • Pdf