Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Brennpunkt Westafrika | bpb.de

Brennpunkt Westafrika Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte

von Olaf Bernau

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Westafrika wird in Europa oft undifferenziert als Krisenregion wahrgenommen. Während fundierte Kenntnisse über die Geschichte und Gegenwart der dortigen Staaten vielfach fehlen, halten sich Stereotype über die Ursachen von Flucht und Migration in und aus Westafrika zäh. Der Soziologe Olaf Bernau beleuchtet die historischen und sozioökonomischen Wurzeln der Migration, die in den westafrikanischen Gesellschaften eine lange und positive Tradition aufweise. Diese habe sich durch die Erfahrungen der Sklaverei und der Kolonialzeit, durch Bürgerkrieg und Terrorismus, ökonomische Fehlentwicklungen der Globalisierung, unpassende Entwicklungsprogramme sowie durch den Klimawandel die migrantischen Traditionen Westafrikas und ihre Dynamiken verändert, was diesseits des Mittelmeers weithin nicht verstanden werde. Solange sich Europa gegenüber Westafrika einem fundierten Verständnis der komplexen Fluchtursachen verweigere, sei eine Beruhigung der Lage dort nicht zu erwarten.

Bernau blendet anderweitig zu verantwortende Problemlagen wie etwa schlechte Regierungsführung, die Vernachlässigung ländlicher Regionen oder Korruption nicht aus. Er prangert aber neben einer eurozentrischen Interessenpolitik die europäische Fluchtursachenbekämpfung an. Diese setze sich nicht mit den Motiven der westafrikanischen Migration und dem europäischen Anteil daran auseinander, sondern baue bei diesem Thema zumeist auf die erkaufte Abwehr durch zweifelhafte Akteure und menschenrechtlich fragwürdige Instrumente.

Produktinformation

Bestellnummer:

10912

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Olaf Bernau

Ausgabe:

Bd. 10912

Seiten:

320

Erscheinungsdatum:

16.02.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0912-3

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Blumen und Brandsätze

5,00 €

Klaus Neumann untersucht den Umgang mit Flucht und Migration in Deutschland seit dem Mauerfall und zeigt auf, wie unterschiedlich Behörden und Zivilgesellschaft auf die Herausforderungen reagierten.

Hintergrund aktuell

Weltflüchtlingstag 2025

Derzeit sind weltweit über 122 Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Der Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen am 20. Juni macht auf die wachsende Zahl der Menschen aufmerksam, die vor…

Politik im Freien Theater

Was bewegt uns? – Ursachen von Flucht und Migration

Im partizipativen Workshop mit Peer-Teamer:innen des Bildungsnetzwerkes teamGLOBAL bereiten sich die Schulklassen inhaltlich auf den Theaterbesuch der Inszenierung "Land aller Kinder" vor.