Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Aber ich lebe | bpb.de

Aber ich lebe Vier Kinder überleben den Holocaust Nach den Erinnerungen von Emmie Arbel, David Schaffer, Nico Kamp und Rolf Kamp

von Barbara Yelin, Miriam Libicki, Gilad Seliktar, Charlotte Schallié

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 750 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Es gibt kaum noch Zeitzeugen des Holocaust. Die letzten erzählen von ihrer Erinnerung als Kinder in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten und über die Verfolgung und Ermordung ihrer Familien.

Um diese Erinnerungen vor dem Vergessen zu bewahren, haben die Zeichnerinnen Barara Yelin, Miriam Libicki und der Zeichner Gilad Seliktar mit vier Holocaust-Überlebenden gesprochen und ihre schmerzvollen Kindheitserfahrungen von Flucht, Untergrund oder dem knappen Überleben in drei Graphic Novels fließen lassen. Gemeinsam ist allen Geschichten, dass das Erlebte das gesamte weitere Leben der Protagonisten geprägt hat und dass sie sich in der Folge dafür einsetzten, diese Erfahrungen an jüngere Generationen weiterzugeben. Gerade das Wissen um Genozide aus der Sicht der Überlebenden könne als Mahnmal für zukünftige Generationen fungieren und stellen ein Gegengewicht zu historischen Überlieferungen aus Tätersicht dar.

Produktinformation

Bestellnummer:

11027

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Barbara Yelin, Miriam Libicki, Gilad Seliktar, Charlotte Schallié

Ausgabe:

Bd. 11027

Seiten:

176

Übersetzung:

Rita Seuß

Erscheinungsdatum:

11.12.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1027-3

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Themenseite

Holocaust

Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung zu den Themen Holocaust, Shoah und dem Völkermord an Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus.

Schriftenreihe
5,00 €

Kaltes Krematorium

5,00 €

Der ungarisch-jüdische Journalist und Holocaustüberlebende József Debreczeni schildert eindringlich den grausamen Alltag im nationalsozialistischen Lagersystem.

Schriftenreihe
5,00 €

Das letzte Urteil

5,00 €

Mit der Reportage über einen der wohl letzten Holocaust-Prozesse möchte das Buch für die Herausforderungen der Suche nach Gerechtigkeit sensibilisieren und beleuchtet zugleich die Relevanz…

Schriftenreihe
5,00 €

Deportiert. „Immer mit einem Fuß im Grab“

5,00 €

Die systematischen Deportationen von Jüdinnen und Juden in Konzentrationslager durch das NS-Regime endete für die meisten von ihnen tödlich. Die Historikerin Andrea Löw hat zahlreiche…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Auschwitz

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Auschwitz ist zur Chiffre für die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands und zum Symbol für Holocaust und Völkermord geworden. Was bedeutet „Nie wieder Auschwitz!“ heute?

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub