Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Der Krieg um die Ukraine und der Frieden in Europa | bpb.de

Der Krieg um die Ukraine und der Frieden in Europa Ein geopolitischer Essay

von Jerzy Maćków

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Es gibt gute Gründe, Antworten auf die russländische Aggression gegen die Ukraine mit der Frage nach geopolitischen Bezügen zu verbinden. Der Politologe Jerzy Maćków greift die zu Beginn des 20. Jahrhunderts formulierte Heartland-Theorie des britischen Geografen Halford John Mackinder auf, der zufolge die Kontrolle des „Herzlandes“ (Heartland), des euroasiatischen Territoriums, das sich von Osteuropa („Eastern Europe“) über Russland bis nach China erstreckt, entscheidend ist für die Weltherrschaft. Der Autor geht der Frage nach, inwieweit diese Theorie die geopolitische Aufladung des russländischen Angriffskriegs gegen die Ukraine erklären und dabei helfen kann, die Interessenlagen der beteiligten Mächte und Akteure zu dechiffrieren: zunächst die ukrainische, dann die des Aggressors Russland und seines Verbündeten Belarus, aber auch die der USA, Polens, Deutschlands, der kaukasischen Staaten, der Staaten Südost- und Nordosteuropas sowie Chinas, Indiens, des Iran und der Türkei. In seinem streitbaren Essay erörtert Maćków deren jeweilige geostrategische Selbstverortung sowie das Ausbleiben einer wirksamen EU-Politik gegenüber Russland und der Ukraine, fragt nach den Konsequenzen für den Kriegsverlauf wie nach den Vorzeichen für eine künftige stabile europäische Sicherheits- und Friedensordnung.

Produktinformation

Bestellnummer:

11024

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Jerzy Maćków

Seiten:

240

Erscheinungsdatum:

15.12.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1024-2

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Aus dem Nebel des Krieges

5,00 €

Die durch den russischen Angriffskrieg verursachten Verheerungen in der Ukraine halten weiter an – und sie geben weiter Anlass, die Situation im Land wissenschaftlich und persönlich auszuleuchten.

Länder-Analysen

80 Jahre Kriegsende

Der Zweite Weltkrieg endete am 8. Mai 1945. Die Opfer in der Ukraine gingen in die Millionen, die Zerstörung war immens. Welche Bezüge gibt es angesichts des aktuellen Krieges zur Gegenwart?

Deutschland Archiv

Ein Leben, zwei Mal Flucht

Die doppelte Last zweier miterlebter Kriege. Als Kind floh Switlana Petrowskaja vor den Nazis aus dem sowjetischen Kiew weiter nach Osten. Mit 86 Jahren flüchtete sie vor Russlands Armee nach Berlin.