Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Digitale Bildkulturen | bpb.de

Digitale Bildkulturen Emojis, Krypto-Kunst, Bildzensur, Copyright und Videospiele

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 750 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Bunte Bildzeichen in Form von Emojis prägen unseren Alltag, digitale Kunstwerke bzw. deren Eigentumszertifikate erzielen Millionensummen, und die spektakulären Bildwelten der Gaming-Industrie begeistern ein Massenpublikum: Durch die Digitalisierung sind Bilder, die in einem zuvor unvorstellbaren Ausmaß online geteilt und verbreitet werden, zu einer mächtigen Kommunikationsform geworden.

Das wirft zugleich Fragen der Regulierungsmechanismen im digitalen Raum auf: Wer bestimmt nach welchen Kriterien, welche Bilder unterdrückt werden? Welche Konflikte ergeben sich bei der urheberrechtlichen Regulierung der digitalen Bildkommunikation zwischen den Rechteinhaberinnen und -inhabern, den Nutzerinnen und Nutzern sowie den Plattformbetreibern? Wie digitale Bildkulturen unser Verhältnis zu Bildern verändern und welche gesellschaftlichen Risiken und Potenziale sich daraus ergeben, untersuchen die Autorinnen und Autoren in fünf Beiträgen.

Produktinformation

Bestellnummer:

11059

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Annekathrin Kohout, Wolfgang Ullrich

Ausgabe:

Bd. 11059

Seiten:

400

Erscheinungsdatum:

16.04.2024

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1059-4

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Digitale Gesellschaft

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Coronapandemie hat die Schwachstellen der digitalen Gesellschaft aufgedeckt, zugleich aber auch neue Potenziale aufgezeigt. Wichtig ist, neuen digitalen Spaltungen der Gesellschaft vorzubeugen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Interview

"Das Internet entzieht sich der Kontrolle"

Es ist ein Trugschluss zu denken, man könne Inhalte von vornherein sperren oder komplett aus dem Netz löschen, meint Konstantin von Notz (Bündnis90/Die Grünen). Der Netzpolitiker fordert die…

Medienpädagogische Elternabende

Eltern-LAN

Was ist in Ordnung, was nicht? Bei dieser Veranstaltung lernen Eltern Games kennen, die bei Kindern und Jugendlichen besonders beliebt sind – und entwickeln eine pädagogische Haltung für zu Hause.

Schriftenreihe
5,00 €

Baustellen der Nation

5,00 €

Stillstand, Verkrustung, Reformstau? Die Zahl der Baustellen hierzulande – im wörtlichen und im übertragenen Sinne – ist groß. Was kann und muss unternommen werden, damit es möglichst gut voran geht?

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Wahlkampf

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Ein Blick in die junge Geschichte bundesdeutscher Wahlkämpfe zeigt, dass ein vorzeitiges Regierungsende wie das der Ampel weder beispiellos ist noch als Katastrophe interpretiert werden muss.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub