Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Baustellen der Nation | bpb.de

Baustellen der Nation Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen

von Philip Banse, Ulf Buermeyer

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Deutschland hat Probleme: Die Verkehrsinfrastruktur ist vielerorts in einem schlechten Zustand und überlastet. Die Digitalisierung in Verwaltungen und Behörden kommt nur schleppend voran. Genehmigungsverfahren, etwa zum Bau von Windrädern, ziehen sich in die Länge. Anspruch und Wirklichkeit im Bildungssystem klaffen oft auseinander. Das Rentensystem ist erwartbar weder zukunftsfest noch generationengerecht, und die Steuergesetzgebung erscheint unter Gerechtigkeitsaspekten in mancher Hinsicht umstritten. Wie konnten sich diese Problemlagen teils über Jahrzehnte herausbilden, verfestigen und mittlerweile auch wechselseitig verstärken?

Philip Banse und Ulf Buermeyer verorten Gründe für Stillstand, Verkrustung und Blockaden in einer jahrzehntelangen Ignoranz der Politik, wodurch Investitionen verschleppt und der Zeitpunkt für Weichenstellungen versäumt worden seien. Andere Missstände resultieren, so Banse und Buermeyer, aus Fehlentwicklungen im Föderalismus: Im Tauziehen um Kompetenzen, Geld und Macht werde oftmals eher der kleinste gemeinsame Nenner gesucht, wo im Interesse der Nation zukunftsfähige Lösungen geboten seien. Beide Autoren belassen es nicht bei einem Appell, politische und rechtliche Änderungen anzustoßen: An der gleichermaßen dringlichen Überwindung der mentalen Baustellen in der Gesellschaft, wie Diskriminierung, Rassismus oder Gleichgültigkeit, müssten alle mitwirken.

Produktinformation

Bestellnummer:

11154

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Philip Banse, Ulf Buermeyer

Ausgabe:

Bd. 11154

Seiten:

324

Erscheinungsdatum:

07.02.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1154-6

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

Infrastruktur - mit Katja Rietzler, Robert Gold und Rainer Hank

Baufällige Schulen, ausfallende Züge, Funklöcher: Die Probleme bei der öffentlichen Infrastruktur sind offensichtlich. Die neue Bundesregierung will nun massiv investieren. Doch welche…

Dossier Bildung

Digitalisierung und Bildung

Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft grundlegend. Wie reagieren Bildungspolitik und -praxis in den einzelnen Bildungsbereichen auf die Herausforderungen der digitalen Transformation?

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Cybersicherheit

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Kaum ein Bereich ist vor Cyberangriffen sicher. Das Problembewusstsein in Politik und Gesellschaft ist zwar geschärft, aber noch immer gibt es zu viele Schwachstellen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Artikel

Deutschland: Verwaltungs- und Infrastrukturkrise

Im Laufe des Jahres 2015 stieg die Zahl von Menschen, die Schutz vor Verfolgung, Krieg und Not suchen, nicht nur weltweit, sondern auch in einigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, darunter…

Schriftenreihe
5,00 €

Total überfordert, total kaputt, total wichtig

5,00 €

Schulen stehen in Deutschland vor großen Herausforderungen. Lennart-Elias Seimetz analysiert die akutesten Probleme und macht Vorschläge für mehr Bildungsgerechtigkeit und Inklusion.