Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Jugend 2024 – 19. Shell Jugendstudie | bpb.de

Jugend 2024 – 19. Shell Jugendstudie Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter Vielfalt

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 750 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Wie schauen junge Menschen in Deutschland in die Zukunft? Wie politisch interessiert ist die Jugend? Identifizieren sich die Jugendlichen mit Staat und Gesellschaft? In der Shell-Jugendstudie werden seit 1952 alle vier bis fünf Jahre die Einstellungen und Perspektiven junger Menschen erhoben. Die Ergebnisse der Erhebung per Fragebogen im ersten Quartal 2024 sowie per leitfadengestützter Gespräche zeichnen ein differenziertes Bild der Jugend von heute.

Sorgen und Ängste hätten zugenommen, so die Autoren und Autorinnen, doch eine allgemeine Resignation in Bezug auf Demokratie und Gesellschaft sei nicht festzustellen. Der Anteil der politisch Interessierten stieg deutlich im Vergleich zu vorherigen Erhebungen, ein allgemeiner Rechtsruck unter Jugendlichen ließ sich nicht feststellen. Auch wenn ein erheblicher Anteil unzufriedener Jugendlicher zu verzeichnen sei, darunter hauptsächlich solche mit eher niedriger Bildung, junge Menschen aus den Ost-Bundesländern und auffallend viele junge Männer, präge diese Verdrossenheit nicht die gesamte Generation. Ebenfalls gefragt wurde nach den Perspektiven der jungen Menschen auf verschiedene aktuelle Kriege und Konflikte, den Klimawandel, die Demokratie in Deutschland sowie auf das Themenfeld Migration, zu Vorurteilen, Ressentiments, Alltag und Lebensstil.

Produktinformation

Bestellnummer:

11209

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Shell Deutschland GmbH

Ausgabe:

Bd. 11209

Seiten:

340

Erscheinungsdatum:

22.08.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1209-3

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #10: Kinder und Politik

Kinder an die Macht? Für diese Folge haben wir mit vier Kindern über ihre politischen Visionen und mit Pädagogin Sabine Andresen und Jugendforscher Simon Schnetzer über Schutz, Autonomie und…

Video Dauer
Video

So kann man Jugendflucht verhindern

In unserer neuen Reihe "Und bei euch so?" reisen wir durch Deutschland und besuchen kleine Initiativen, Vereine und Projekte, die unsere Demokratie stärken. In der dritten Folge geht es ins Saarland.

Konferenz / Tagung

Jugendengagementkongress

Der Jugendengagementkongress ist ein Weiterbildungs- und Professionalisierungsangebot für ehrenamtlich engagierte Jugendliche.

Artikel

Rückblick 2025

Der Jugendengagementkongress lud 300 ehrenamtlich engagierte junge Menschen nach Berlin zum Weiterbilden und Vernetzen ein.

Schriftenreihe
5,00 €

Total überfordert, total kaputt, total wichtig

5,00 €

Schulen stehen in Deutschland vor großen Herausforderungen. Lennart-Elias Seimetz analysiert die akutesten Probleme und macht Vorschläge für mehr Bildungsgerechtigkeit und Inklusion.