Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Schicksalsstunden einer Demokratie | bpb.de

Schicksalsstunden einer Demokratie Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik

von Volker Ullrich

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Der Untergang der Weimarer Republik war nicht unabwendbar. In den Jahren zwischen ihrer Ausrufung im November 1918 und ihrem Ende im März 1933 lassen sich immer wieder Anlässe und Situationen identifizieren, in denen hätte umgesteuert werden können, wenn andere Entscheidungen getroffen, Kompromisse gesucht, mutiger gehandelt oder politische Chancen genutzt worden wären.

Volker Ullrich greift elf solcher Marksteine heraus– vom Revolutionswinter und den Kapp-Lüttwitz-Putsch über den Mord an Walther Rathenau, die Ruhrbesetzung und die Hyperinflation, den Bruch der letzten Großen Koalition bis zum Sturz Heinrich Brünings und der Machtusurpation Adolf Hitlers. Immer, so führt Ullrich ebenso spannend wie facettenreich aus, habe es Alternativen zum Handeln der Entscheidungsträger in den Regierungen und Parteien, beim Militär oder in den mächtigen Konzernen gegeben, schienen andere Weichenstellungen greifbar. Auch heute, betont Ullrich, stehen scheinbar stabile Demokratien unübersehbar vor der Gefahr einer schleichenden Unterminierung ihrer Fundamente. Das Handeln konkreter Personen sei gefragt, hierauf verantwortungsbewusst zu reagieren und richtungsweisend für die Zukunft der Demokratien zu wirken.

Produktinformation

Bestellnummer:

11200

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Volker Ullrich

Ausgabe:

Bd. 11200

Seiten:

384

Erscheinungsdatum:

04.08.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1200-0

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Wie Weimar ist die Gegenwart?

Angesichts der Wahlerfolge der Rechtsaußenpartei AfD wird auf Demonstrationen und im Bundestag vor Verhältnissen wie kurz vor 1933 gewarnt. Aber was bringt der Vergleich? Fragen an Jens Bisky.

Deine tägliche Dosis Politik

Vor 105 Jahren: Kabinett Scheidemann wird vereidigt

Aus der Wahl zur Weimarer Nationalversammlung 1919 gingen SPD, DDP und Zentrumspartei als Sieger hervor. Sie bildeten die erste vom gesamten deutschen Volk legitimierte Regierung.

Informationen zur politischen Bildung

Umkämpfte Republik 1919-1923

Die neu gegründete Republik muss sich von Anfang an gegen Feinde von rechts und links behaupten, die ihre demokratischen Grundprinzipien ablehnen. Während die Kommunisten eine Räteherrschaft nach…

Hintergrund aktuell

Vor 100 Jahren: Weimarer Nationalversammlung

Am 6. Februar 1919 trat die Nationalversammlung in Weimar zusammen. Sie sollte den Übergang von der Monarchie zur parlamentarischen Republik gewährleisten und eine demokratische Grundordnung…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Parteiendemokratie

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Angesichts von Parteienverdrossenheit, sinkendem Vertrauen und vermeintlicher wie tatsächlicher Malaisen der Parteiendemokratie stellt sich einmal mehr die Frage nach ihrem Funktionieren.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub