Inhaltsbeschreibung
Im Januar 2023 richtete MAKKABI Deutschland erstmals seit 1936 wieder jüdische Winterspiele aus. Über 400 Aktive aus 18 Delegationen knüpften im bayerischen Ruhpolding an eine Tradition an, die die Nationalsozialisten mit der Zerschlagung jüdischer Sportvereine und dem Holocaust brutal gekappt hatten.
Diese Dokumentation hält mit Fotos, Texten und Dokumenten nicht nur das Sportereignis und bedeutende Ereignisse jüdischer Sportgeschichte fest. Sie spiegelt zugleich die emotionale Tragweite der Spiele: die gemeinsamen Feiern, die Begegnung mit einem Überlebenden der Schoah und Zeitzeugen des Attentats auf jüdische Sportlerinnen und Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972 sowie die berührenden Rückblicke der Teilnehmenden auf diese Winterspiele.