Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Über Tyrannei | bpb.de

Über Tyrannei Zwanzig Lektionen für den Widerstand

von Timothy Snyder

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Geschichte wiederholt sich nicht. Aber ihr Verlauf wird von Konstellationen und Rahmenbedingungen in den jeweiligen Gesellschaften mitbestimmt, die nicht singulär sind: Durch die jüngere Vergangenheit insbesondere Europas ziehen sich wie ein roter Faden Obrigkeitshörigkeit, Verantwortungslosigkeit, fehlende Reflexionsbereitschaft und Mutlosigkeit bei den einen, Menschenfeindlichkeit, Machtmissbrauch und Demagogie bei den anderen.

Verächter von Demokratie und Menschenrechten aber gewinnen, so Timothy Snyder, ihre zerstörerische Machtfülle nicht über Nacht. Daher gelte es, den Anfängen jedweder Tyrannei zu wehren. Snyders pointierte zwanzig Lektionen rufen dazu auf, empathisch und engagiert für demokratische Prinzipien wie Meinungs- und Pressefreiheit, Gewaltenteilung, Menschenwürde, Wahrhaftigkeit und Toleranz einzutreten.

Produktinformation

Bestellnummer:

11261

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Timothy Snyder

Ausgabe:

Bd. 11261

Seiten:

128

Übersetzung:

Aus dem Amerikanischen von Andreas Wirthensohn

Erscheinungsdatum:

06.11.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1261-1

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Informationen zur politischen Bildung Nr. 363/2025

Weltweiter Menschenrechtsschutz durch die Vereinten Nationen

Menschenrechtsschutz gehört zu den Hauptaufgaben der Vereinten Nationen. Häufig gerät er in Konflikt mit den Souveränitätsansprüchen von Mitgliedstaaten. Wie kann beides in Einklang gebracht werden?

Informationen zur politischen Bildung Nr. 359/2024

Geschichte der Grundrechte

Staatlich verbriefte Grundrechte für alle sind ein Ideengut der Aufklärung. In den USA, in Großbritannien, Frankreich und Deutschland mussten sie gegen Widerstände und Rückschläge behauptet werden.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Doppelte Staatsgründung

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Während die meisten Staaten ihre Gründung feierlich begehen, spielt die doppelte Staatsgründung im kollektiven Gedächtnis der Deutschen bis heute eine untergeordnete Rolle. Das ändert sich allmählich.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Um die faktische Geltung der Menschenrechte steht es auch 75 Jahre nach Verabschiedung der Allgemeinen Menschenrechtserklärung nicht zum Besten. Ihre Grundsätze sind oft bloße Versprechen geblieben.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Chile

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Pinochet-Diktatur endete 1990, aber sie wirkt auch jenseits der Menschenrechtsverletzungen nach.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub