Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Blasphemie | bpb.de

Blasphemie Geschichte eines "imaginären Verbrechens"

von Jacques de Saint Victor

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Blasphemie ist so alt wie die Beziehung des Menschen zu Gott. Deren Qualität und der jeweilige gesellschaftliche Rahmen bestimmen, wann und wo Wort oder Tat als blasphemisch erlebt werden. Den einen dient(e) Blasphemie der Befreiung aus übermächtig empfundenen Zwängen, die anderen erlitten und erleiden sie als Verletzung des Unantastbaren. Kann man den Höchsten beleidigen? Lassen sich Religionen kränken? Oder geht es im Kern eher um die Verletzung einer Art transzendenter Hülle, die den einen heilig ist, den anderen ein Ärgernis? Und wie haben westliche Demokratien vor dem Hintergrund der Rede-, Meinungs- und Pressefreiheit mit dem Phänomen Blasphemie umzugehen?

Jacques de Saint Victor nähert sich ihm in seiner historischen Entwicklung und beschreibt den Wandel, den Blasphemie als eine dem Wesen nach politische Konstruktion seit der Antike, im Mittelalter und der frühen Neuzeit durchlaufen hat. Sein besonderes Augenmerk gilt der Situation in Frankreich, wo laizistisches Freiheitsdenken neuerdings wieder auf eine wütende, emanzipatorische Prinzipien verletzende Renaissance der Blasphemieverfolgung trifft.

Produktinformation

Bestellnummer:

10090

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Jacques de Saint Victor

Ausgabe:

Bd. 10090

Seiten:

142

Übersetzung:

Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt

Erscheinungsdatum:

01.12.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Video Dauer
Interview

Falsche Gerüchte

Beim Roundtable des Verbandes Deutscher Lokalzeitungen trafen wir Mitte März Stephan Schmidt, Chefredakteur der Ostfriesischen Nachrichten. Wir wollten von ihm wissen, wie seine Redaktion mit Fake…

Video Dauer
Interview

„Fake News hießen früher Gerüchte“

Wie umgehen mit Fake News? Was hat sich dadurch in den vergangenen Monaten verändert? Darüber sprachen wir mit Hannah Suppa, derzeit noch stellvertretende Chefredakteurin der Hannoverschen…

Hintergrund aktuell

3. Mai 2017: Tag der Pressefreiheit

In vielen Ländern nehmen staatliche Eingriffe und Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten zu. Der Welttag der Pressefreiheit am 3. Mai soll auf die wichtige Rolle freier Medien hinweisen.

Lokaljournalismus

„Viele leben in ihrer eigenen Realität“

Wie gehen Journalisten mit der aggressiven Stimmung um, die ihnen auf Pegida-Demonstrationen entgegenschlägt? Ein von Demonstranten angegriffener Fotograf des MDR, der anonym bleiben möchte, rät zu…

Lokaljournalismus

„Wir sollten einen Gang zurückschalten“

Seit Pegida-Demonstranten in Dresden Journalisten tätlich angegriffen haben, diskutiert die Branche über die Bedrohung der Pressefreiheit. Ulrich Wolf, Reporter der Sächsischen Zeitung, rät…