"Der Nahostkonflikt" herunterladen als:
Der Nahostkonflikt Zeitleiste 19. bis 21. Jahrhundert
Produktvorschau
Inhaltsbeschreibung
Der Nahostkonflikt hat vielfältige Ursachen und eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Gegenseitiges Misstrauen, gewaltsame Auseinandersetzungen und Kriege prägen das wechselhafte Verhältnis zwischen Israel und den Palästinensern, aber auch Versuche der Annäherung und Verständigung. Eine tragfähige Friedenslösung für die Region erscheint heute notwendiger und zugleich schwieriger denn je.
Die Zeitleiste zeichnet den Nahostkonflikt von seinen Anfängen 1882 bis zum Oktober 2025 nach. Dabei legt sie ein besonderes Augenmerk auf die beteiligten Akteure und ihre jeweiligen Interessen und Sichtweisen. Auch die wichtigsten völkerrechtlichen Entscheidungen, historischen Wegmarken und Friedensinitiativen stehen im Mittelpunkt. Zugleich werden die zentralen Begriffe und Landkarten erklärt, um den Konflikt, der Menschen weit über die Region des Nahen Ostens hinaus bewegt, besser verstehen zu können. Somit soll die Zeitleiste das Wissen um den Konflikt erweitern und die Grundlage für eine faktenorientierte Auseinandersetzung damit bieten.
Durch einen Querschnitt und etwas Klebstoff wird das hier bestellbare DIN-A0-Lernplakat zum über zwei Meter langen, dekorativen Wandfries für das Klassen- oder Arbeitszimmer. Im Rahmen des Unterrichts kann die Zeitleiste selbst ergänzt werden. Das Plakat enthält auf Vorder- und Rückseite die deutsche und die englische Fassung der Zeitleiste.
Produktinformation
| Bestellnummer: |
5451 |
|---|---|
| Reihe: |
Falter |
| Autor/-innen: |
Jan Busse |
| Seiten: |
1 |
| Übersetzung: |
David Thorne |
| Erscheinungsdatum: |
23.10.2025 |
| Erscheinungsort: |
Bonn |
| Downloads: | |
| Hinweise: |
Begleitendes Unterrichtsmaterial ist in Kürze verfügbar. Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter Externer Link: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Sie haben Nachfragen, Anregungen oder Kritik für die Redaktion? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail Link: E-Mail an edu@bpb.de. |