Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Studienreisen nach Israel mit Besuch der Palästinensischen Gebiete | bpb.de

Multiperspektivisch, differenziert, vielschichtig: Die Studienreisen der bpb nach Israel beleuchten seit 1963 unterschiedliche Aspekte von Gesellschaft, Politik, Geschichte und Erinnerungskultur in einem zutiefst komplexen Land. Dabei bildet die Auseinandersetzung mit dem Holocaust, aktuellen Formen von Antisemitismus und jüdischem Leben ein wichtiges Leitmotiv. Die Reiseprogramme beinhalten unterschiedliche Stationen im städtischen und ländlichen Raum und verfügen über besondere Themenschwerpunkte. Zu jeder Studienreise gehört auch ein Besuchsabschnitt in den Palästinensischen Autonomiegebieten.

Aktuelle Publikationen

Weitere Inhalte

Studienreise nach Israel

Häufig gestellte Fragen

Wer sich auf eine bpb-Studienreise nach Israel bewerben möchte, hat meistens einige Fragen im Kopf. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre heraus haben wir für Sie die wichtigsten Antworten…

Informationen zur politischen Bildung

Juden in Deutschland und der Staat Israel

Für die Mehrzahl der Jüdinnen und Juden in Deutschland bleibt Israel ein emotionaler Zufluchtsort. Während die Existenz jüdischer Gemeinden in Deutschland in der Nachkriegszeit noch auf…

Fit für Israel – Themen. Begegnung. Widersprüche.

Israelische Gesellschaft

Neun Millionen Menschen leben in Israel. Die Mehrheit von ihnen sind jüdische Israelis, etwa 24 Prozent gehören nicht-jüdischen Minderheiten an. Kompromisse, Konflikte und Aushandlungsprozesse…

Meinungsbeitrag

Das Bild des Juden in den deutschen Medien

Antijüdische Bilder und Sprache sind überall in den Medien zu finden – daher ist es unumgänglich, sich mit den Ressentiments, Vorurteilen, Klischees und auch der Befangenheit gegenüber Juden in…

Hintergrund aktuell

Neuwahl in Israel

Israel wählt am 23. März zum vierten Mal innerhalb von zwei Jahren ein neues Parlament. Ministerpräsident Netanjahu will erneut sein Amt verteidigen. Bestimmendes Wahlkampfthema war der Umgang mit…