Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

HanisauLand-Wandkalender 2026 | bpb.de

HanisauLand-Wandkalender 2026 Jahreskalender 2026 zum Aufhängen im DIN A3-Format

von Stephanie Probst, Eduversum GmbH, Stefan Eling, Peter Brandt, Leoni Schwan, André Nagel

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Der Wandkalender widmet sich 2026 dem Thema Medien. Von Januar bis Dezember bietet der Kalender Impulse, sich mit Themen wie Medienvielfalt, Meinungs- und Pressefreiheit, Seriosität von Nachrichten und Datenschutz auseinanderzusetzen und selbst aktiv zu werden. Dazu gibt es kindgerechte Erklärungen, Rätsel, Comics, eine Bastelvorlage und Hinweise auf wichtige Ereignisse. In den Comic-Geschichten erleben die HanisauLänderinnen und HanisauLänder, was es mit Scheinwelten auf Social Media auf sich hat und wozu KI-Nutzung führen kann.

Der Jahreskalender eignet sich ideal für den Klassenraum, das Kinderzimmer oder als Küchenkalender für die ganze Familie. Die Angebote von www.HanisauLand.de richten sich an Kinder von 8 bis 14 Jahren.

Produktinformation

Bestellnummer:

2605

Reihe:

HanisauLand

Autor/-innen:

Stephanie Probst, Eduversum GmbH, Stefan Eling, Peter Brandt, Leoni Schwan, André Nagel

Erscheinungsdatum:

19.11.2025

Erscheinungsort:

Gera

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Junges Politik-Lexikon

Medien

Portal

Politische Bildung mit Kindern

Die bpb bietet mit einer Kinderwebseite, Büchern, Videos und Printprodukten vielfältige Angebote der politischen Bildung für Kinder, Familien und Lehr- und Fachkräfte.

Artikel

Der Newstest

Wie lässt sich die Qualität von Nachrichten beurteilen und wie erkennt man Falschmeldungen? Mit dem Newstest können Sie Ihre eigenen Informations- und Nachrichtenkompetenzen überprüfen.

Übersicht

Medienpädagogik

Unsere Materialiensammlung "Medienpädagogik" klärt über die moderne Medienlandschaft auf und informiert über die Möglichkeiten, digitale Medien in die Bildungsarbeit einzubinden.

Werkstatt

werkstatt.bpb.de

Die Werkstatt gibt Impulse für zeitgemäße politische Bildung. Wir denken Bildung digital, begleiten aktuelle Diskurse und Entwicklungen, teilen Wissen und vernetzen Menschen – im Netz und vor Ort.