Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Antisemitismus | bpb.de

Antisemitismus

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Obwohl Antisemitismus geächtet ist, sind judenfeindliche Einstellungen relativ konstant bei rund einem Viertel der deutschen Bevölkerung verankert. Jüngere Fallzahlen belegen einen deutlichen Anstieg antisemitischer Straftaten. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um Antisemitismus vor dem Hintergrund eines rechtspopulistischen "Grundrauschens" in der Gesellschaft etwas entgegenzusetzen?

Bei der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit gilt es, gruppenbezogene Zuschreibungen zu hinterfragen und zu verdeutlichen, dass antisemitische Weltbilder unabhängig vom Verhalten der Jüdinnen und Juden konstruiert werden. Für den gesellschaftlichen Resonanzraum, in dem Antisemitismus verhandelt wird, kann es eine Chance sein, die Diversität jüdischen Lebens sichtbarer zu machen. Dass diese Sichtbarkeit für Jüdinnen und Juden keine Gefahr bedeuten darf, ist ebenso Bedingung wie gesamtgesellschaftliche Verpflichtung.

Produktinformation

Bestellnummer:

72026

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Herausgeber/-innen:

bpb

Ausgabe:

Nr. 26-27/2020

Seiten:

56

Erscheinungsdatum:

17.06.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Artikel

Antisemitismus in Frankreich

In Frankreich lebt mit rund einer halben Million die größte jüdische Gemeinschaft Europas. Seit einigen Jahren sind französische Juden mit einer wachsenden Zahl antisemitischer Attacken…

Artikel

Antisemitismus im linken Spektrum

Antisemitismus ist kein integraler Bestandteil linker Weltbilder, aber ständiger Begleiter linkspolitischer Bewegungen. Besonders in drei Feldern schlägt er sich immer wieder durch:…

Artikel

Antisemitismus in der Schule

Antisemitismus ist nicht einfach eine Form von Diskriminierung neben anderen, nicht einfach ein Vorurteil wie viele andere. Auch wenn er oft mit anderen Diskriminierungsformen zusammen auftritt,…

Rechtsextremismus

Antisemitismus bei Muslimen

Mit der Verbreitung von antisemitischen Vorurteilen und Judenhass unter muslimischen Migranten befasste sich bereits die Expertenkommission der Bundesregierung. In der Wahrnehmung vieler Juden in…

Deutsch-Israelische Beziehungen

Last der Vergangenheit

Das Verhältnis Israels und zu Deutschland ist durch die deutsch-jüdische Vergangenheit belastet, den nationalsozialistischen Völkermord an den europäischen Juden und gefährdet zeitweilig die…