Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Fachkräftemangel | bpb.de

Fachkräftemangel Aus Politik und Zeitgeschichte 22-23/2024

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Wer auf einen Termin mit dem Handwerker wartet oder verzweifelt nach einem Kitaplatz sucht, spürt schon heute, dass es in Deutschland an ausgebildeten Fachkräften mangelt. Diese Situation wird sich noch weiter verschärfen, wenn in den kommenden Jahren die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen.

Der Fachkräftemangel ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Das zeigt sich auch daran, dass in den öffentlichen Debatten so unterschiedliche politische Schlagworte wie Zuwanderung, Geschlechterrollen, Demografie, Löhne, Sozialleistungen, Steuern oder Arbeitsmoral vor diesem Hintergrund neu bewertet werden.

Produktinformation

Bestellnummer:

72422

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

22-23/2024

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

24.05.2024

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Zahlen und Fakten

Europa

Mehr als 100 Grafiken, Tabellen, Texte und Filme liefern Zahlen und Fakten zu Themen wie Migration, demografischer Wandel, Energieabhängigkeit, Armut und Arbeitslosigkeit.

Video Dauer
Interview

Nabila Espanioly

Nabila Espanioly setzt sich für die Rechte der arabischen Minderheit in Israel ein

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Hartz IV

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Vor fast 15 Jahren trat das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt in Kraft. Mit "Hartz IV" wurden unter anderem Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum neuen Arbeitslosengeld II…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Demografischer Wandel

Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration

In Deutschland wird die Zahl der Erwerbstätigen abnehmen. Herbert Brücker fordert mehr Einwanderung. Stefan Luft dagegen will den Arbeitsmarkt schützen: Er befürchtet Lohndruck und soziale Konflikte.