Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kuba | bpb.de

Kuba Aus Politik und Zeitgeschichte 39/2022

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Vor 60 Jahren rückte Kuba ins Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit: Am 22. Oktober 1962 informierte US-Präsident John F. Kennedy die Weltöffentlichkeit, dass die Sowjetunion Atomraketen auf der Nachbarinsel stationiert habe. Nie war die Welt näher an einem Atomkrieg als in der Kuba-Krise.

Für Kuba war diese Episode ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte des – wie die Historikern Ada Ferrer schreibt – "manchmal intimen, manchmal explosiven, immer ungleichen" Verhältnisses zu den USA. Nach dem Tod des langjährigen Staatschefs Fidel Castro 2016 ist es um Kuba zwar ruhiger geworden, aber die Probleme der sozialistischen Republik haben sich in den vergangenen Jahren verschärft.

Produktinformation

Bestellnummer:

72239

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 39/2022

Seiten:

56

Erscheinungsdatum:

23.09.2022

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte - Der Podcast

"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es jetzt auch als Podcast. Einmal im Monat beleuchten wir ein Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde…

Aus Politik und Zeitgeschichte

Die Kuba-Krise 1962. Vorgeschichte und Verlauf

Am 22. Oktober ’62 erfährt die Öffentlichkeit von der Stationierung sowjetischer Atomraketen auf Kuba – der Beginn der Kuba-Krise. Was führte zu dieser Situation, und wie konnte sie abgewendet werden?

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Nato

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Seit ihrer Gründung steht die Nato vor einer komplexen Aufgabe: Unterschiedliche Mitgliedstaaten integrieren und zugleich Interessenskonflikte in tragfähige Entscheidungen überführen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
7,00 €

Zonenrandgebiet

7,00 €

Astrid Eckert zeichnet die Entwicklung des Zonenrandgebiets unter den Bedingungen des Kalten Kriegs nach und beschreibt seine Rolle in der Geschichte des geteilten und wiedervereinigten Deutschlands.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

1953

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Am 17. Juni 1953 wird der Volksaufstand in der DDR blutig niedergeschlagen. Die Ereignisse stehen im Kontext des Kalten Krieges: Die Zweiteilung der Welt zeigt sich auch andernorts immer deutlicher.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub