Quellen
 			 Alexijewitsch, Swetlana: Der Krieg hat kein weibliches Gesicht Berlin 2004, 344 S. 
 			 Allilujewa, Swetlana: 20 Briefe an einen Freund Wien 1967, 344 S. 
 			 Chruschtschow erinnert sich hg. von Strobe Talbott, Reinbek 1971, 598 S. 
 			 Garros, V. u. a. (Hg.): Das wahre Leben. Tagebücher aus der Stalinzeit Berlin 1998, 441 S. 
 			 Hellbeck, Jochen (Hg.): Tagebuch aus Moskau 1931-1939 München 1996, 329 S. 
 			 Leetz, Antje (Hg.): Blockade: Leningrad 1941-1944. Dokumente und Essay von Russen und Deutschen Reinbek 1992, 255 S. 
 			 Nabokow, Wladimir D.: Petrograd 1917. Der kurze Sommer der Revolution Berlin 1992, 223 S. 
 			 Piroschkowa, Antonina: "Ich wünsche Ihnen Heiterkeit." Erinnerungen an Babel Berlin 1993, 191 S. 
 			 Reed, John: Zehn Tage, die die Welt erschütterten Reinbek 1967, 343 S. 
 			 Stalin – Briefe an Molotow, 1925-1936 hg. v. Lars Lih, Berlin 1996, 303 S.  
 		
Literatur
 			 Altrichter, Helmut: Kleine Geschichte der Sowjetunion 4. Aufl., München 2013, 271 S. 
 			 Ders. u. a. (Hg.): Deutschland – Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte, Orte der Erinnerung Band 3: Das 20. Jahrhundert, München 2014, 352 S. 
 			 Applebaum, Ann: Der Gulag Berlin 2003, 732 S. 
 			 Baberowski, Jörg: Der rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus München 2003, 287 S. 
 			 Ders.: Der Feind ist überall. Stalinismus im Kaukasus München 2003, 882 S. 
 			 Binner Rolf / Junge, Marc u. a. (Hg.): Massenmord und Lagerhaft. Die andere Geschichte des Großen Terrors Berlin 2009, 821 S. 
 			 Chlewnjuk, Oleg: Das Politbüro. Mechanismen der politischen Macht in den 1930er-Jahren Hamburg 1998, 421 S. 
 			 Clark, Katarina: The Soviet Novel. History as Ritual 2. Aufl., Chicago u. a. 1985, 301 S. 
 			 Falk, Barbara: Sowjetische Städte in der Hungersnot 1932/33: staatliche Ernährungspolitik und städtisches Alltagsleben Köln 2005, 445 S. 
 			 Fitzpatrick, Sheila: Everyday Stalinism. Ordinary Life in Extraordinary Times: Soviet Russia in the 1930s Oxford 1999, 288 S. 
 			 Ganzenmüller, Jörg: Das belagerte Leningrad 1941-1944: die Stadt in den Strategien von Angreifern und Verteidigern Paderborn 2005, 412 S. 
 			 Groys, Boris: Die Erfindung Rußlands München 1995, 251 S. 
 			 Grüner Frank: Patrioten und Kosmopoliten. Juden im Sowjetstaat 1941-1953 Köln 2008, 559 S. 
 			 Haumann, Heiko: Geschichte Rußlands München 1996, 736 S. 
 			 Hildermeier, Manfred: Geschichte der Sowjetunion 1917-1991. Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates München 1998, 1206 S. 
 			 Jahn, P. (Hg.): Erobern und vernichten. Der Krieg gegen die Sowjetunion 1941-45 Essays, Berlin 1991, 256 S. 
 			 Karsch, Stefan: Die bolschewistische Machtergreifung im Gouvernement Voronež (1917-1919) Stuttgart 2006, 348 S. 
 			 Kindler, Robert: Stalins Nomaden. Herrschaft und Hunger in Kasachstan Hamburg 2014, 381 S. 
 			 Kotkin, Stephen: Magnetic Mountain. Stalinism as Civilization Berkeley 1995, 639 S. 
 			 Kucher, Katherina: Der Gorki-Park. Freizeitkultur im Stalinismus Köln 2007, 330 S. 
 			 Landau, Julia / Scherbakowa, Irina (Hg.): GULAG – Texte und Dokumente 1929-1956 Göttingen 2014, 216 S. 
 			 Maier, Robert: Die Stachanov-Bewegung 1935-1938. Der Stachanovismus als tragendes und verschärfendes Element der Stalinisierung der Sowjetischen Gesellschaft Stuttgart 1990, 441 S. 
 			 Merl, Stephan (Hg.): Sowjetmacht und Bauern Berlin 1993, 511 S. 
 			 Ders.: Bauern unter Stalin. Die Formierung des sowjetischen Kolchossystems 1930-1941 Berlin 1990, 512 S. 
 			 Merridale, Catherine: Iwans Krieg. Die Rote Armee 1939-1945 Frankfurt am Main 2006, 473 S. 
 			 Müller, Daniel: Sowjetische Nationalitätenpolitik in Transkaukasien 1920-1953 Berlin 2008, 258 S. 
 			 Naimark, Norman M.: Stalin und der Genozid Berlin 2010, 156 S. 
 			 Ders.: Flammender Haß. Ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert München 2004, 301 S. 
 			 Neutatz, Dietmar: Die Moskauer Metro. Von den ersten Plänen bis zur Großbaustelle des Stalinismus (1897-1935) Köln 2001, 678 S. 
 			 Ders.: Träume und Alpträume. Eine Geschichte Russlands im 20. Jahrhundert München 2013, 688 S. 
 			 Overy, Richard: Rußlands Krieg 1941-1945 Reinbek 2003, 554 S. 
 			 Penter, Tanja: Odessa 1917: Revolution an der Peripherie Köln 2000, 469 S. 
 			 Dies.: Kohle für Stalin und Hitler. Leben und Arbeiten im Donbass 1929-1953 Essen 2010, 467 S. 
 			 Pipes, Richard: Die Russische Revolution 3 Bde., Berlin 1992 
 			 Rayfield, Donald: Stalin und seine Henker München 2004, 617 S. 
 			 Schattenberg, Susanne: Stalins Ingenieure. Lebenswelten zwischen Technik und Terror München 2002, 457 S. 
 			 Schlögel, Karl: Jenseits des Großen Oktober. Das Laboratorium der Moderne Petersburg 1909-1921, Berlin 1988, 541 S. 
 			 Sebag Montefiore, Simon: Stalin. Am Hof des Roten Zaren Frankfurt am Main 2005, 874 S. 
 			 Slezkine, Yuri: Das jüdische Jahrhundert Göttingen 2006, 420 S. 
 			 Stökl, Günther: Russische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart 6. Aufl., Stuttgart 1997, 961 S. 
 			 Torke, Hans-Joachim: Historisches Lexikon der Sowjetunion 1917/22 bis 1991 München 1993, 399 S. 
 			 Wehner, M.: Bauernpolitik im proletarischen Staat. Die Bauernfrage als zentrales Problem der sowjetischen Innenpolitik 1921-1928 Köln 1998, 436 S.
Internetadressen
 
 Dossier Russland: Geschichte
 
100(0) Schlüsseldokumente zur russischen und sowjetischen Geschichte (1917-1991)
 Externer Link: www.1000dokumente.de
Gulag.Memorial.de
 Externer Link: www.gulag.memorial.de
Zeitschrift "Osteuropa"
 Externer Link: www.osteuropa.dgo-online.org
Russianposter.ru
 Externer Link: www.russianposter.ru
Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa
 Externer Link: www.vifaost.de